TechTäglich:
Elon Musk: Entscheidet er so die US-Wahl 2024?
2019 hat Twitter eine zentrale Maßnahme im Kampf gegen Fake News eingeführt: Politische Werbung ist auf der Plattform seither untersagt. Nun hebt Elon Musk das Verbot auf – und könnte damit die US-Wahl 2024 entscheidend beeinflussen.

Foto: W&V/Jörg Heinrich/Midjourney
Letzte Woche ist Ex-US-Präsident Donald Trump auf einen Abstecher zu Twitter/X zurückgekehrt (W&V berichtete). Für seinen "Mug Shot" aus dem Gefängnis in Georgia hat er bisher 1,7 Millionen Likes eingeheimst. Nun wird die Elon-Musk-Plattform im Vorfeld des US-Wahlkampfs 2024 noch politischer: X hebt das Verbot von politischer Werbung auf, das bei Twitter seit 2019 gegolten hatte. Die Maßnahme gilt zunächst nur in den USA – und sie könnte die nächste Präsidentschaftswahl entscheidend beeinflussen. Twitter/X verkauft die Neuerung, die Millionen Dollar an Werbeeinnahmen bringen dürfte, in einem Blogeintrag als "Unterstützung für das Recht der Menschen auf einen korrekten und sicheren politischen Diskurs auf X".
Fake News bleiben verboten
Allerdings soll die radikale Meinungsfreiheit, die Elon Musk propagiert, nicht so weit gehen, dass politische Anzeigen Fake News verbreiten dürfen. Werbung mit falschen und irreführenden Informationen ist demnach verboten – ebenso wie Anzeigen, die "versuchen, das öffentliche Vertrauen in politische Wahlen zu untergraben". Diese Einschränkung dürfte ein Signal an Wahlniederlagen-Leugner Trump und andere Rechtspopulisten sein, wo X die Grenzen für die Inhalte politischer Werbung zieht.
Globales Zentrum für Werbetransparenz
Twitter/X kündigt darüber hinaus an, seine Teams zu verstärken, die die Manipulation von Inhalten und das Aufkommen "neuer Bedrohungen" kontrollieren und bekämpfen. Hierfür soll ein "globales Zentrum für Werbetransparenz" eingerichtet werden. Wie konsequent Musk im US-Wahlkampf dann tatsächlich gegen irreführende Inhalte vorgeht, bleibt abzuwarten. Der britische Guardian warnt jedenfalls: "Die Ankündigung von Elon Musks Social-Media-Plattform beunruhigt Experten wegen Fake News im Vorfeld der Wahl 2024."
Alle TechTäglich-Meldungen sind im Tech-Channel von W&V zu finden.
Wie funktioniert eigentlich Werbung auf Twitch? Einen schnellen Überblick über die Möglichkeiten für Werbung auf der Plattform für Gamer & Co. bietet die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema.
Wir funktionieren Switch, KI im Marketing und Conversational Commerce? IM Podcast Trendhunter sind wir jeden Monat einem Marketingtrend auf der Spur. Hier entlang zum Trendhunter.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.