WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Elon Musk: Rätsel um "kaputte" Twitter-Apps

Twitter-Apps von Third-Party-Herstellern wie Tweetbot, die die Timelines ohne Werbung und nervige Algorithmen anzeigen, sind bei vielen Nutzern beliebt. Nun wird befürchtet, dass Elon Musk dieser Alternative den Saft abgedreht hat.

Text: Jörg Heinrich

13. Januar 2023

Bei Tweetbot ist das Vöglein erstmal verstummt.
Bei Tweetbot ist das Vöglein erstmal verstummt.

Foto: Tapbots

Elon Musk: Rätsel um "kaputte" Twitter-Apps

Morgendlicher Schreck für viele Twitter-Nutzer auch in Deutschland: Third-Party-Apps wie das beliebte Tweetbot funktionieren seit dem frühen Freitagmorgen deutscher Zeit nicht mehr. So meldet Tweetbot nach dem Aufruf: "Bei der Authentifizierung bei Twitter ist ein Problem aufgetreten. Sie müssen sich erneut anmelden, um auf Ihr Konto zuzugreifen." Doch das funktioniert nicht, die Twitter-Schnittstelle (API) verweigert offenbar den Zugriff. Tweetbot-Anbieter Tapbots schreibt: "Tweetbot und andere Clients haben Probleme, sich bei Twitter anzumelden. Wir haben uns an Twitter gewandt, um mehr Details zu erfahren, aber noch keine Antwort erhalten. Wir hoffen, dass es sich nur um eine vorübergehende Störung handelt und werden Euch informieren, sobald wir mehr wissen."

Twitter

Hat Musk die Apps abgeschaltet?

Aktuell, am Freitagvormittag, ist die Lage unklar. Es ist denkbar, dass das jüngste Tweetbot-Update auf Version 7.2 die Probleme verursacht hat – dann wären aber nicht auch andere Programme betroffen. Im schlimmsten Fall hat Elon Musk dafür gesorgt, dass die Schnittstelle zu externen Clients gekappt wurde. Ihm sind diese Apps, die die Twitter-Werbung meist nicht anzeigen und ihn damit quasi Geld kosten, seit Langem ein Dorn im Auge. Gerade Tweetbot ist bei Apple-Nutzern seit Jahren enorm beliebt, weil es die Timelines werbefrei, rein chronologisch und ohne lästige Empfehlungen eines Algorithmus anzeigt. Die Nutzer sind verärgert und wundern sich: "Ich bin nur überrascht, dass es bei Twitter überhaupt noch jemanden gibt, bei dem Ihr nachfragen könnt."

Das sind die Themen von TechTäglich am 13. Januar 2023:

  • Apple: 40 Prozent weniger Gehalt für Tim Cook
  • Elon Musk: Rätsel um "kaputte" Twitter-Apps
  • iPhone, Samsung & Co.: Das bringen alte Smartphones bei Ebay
  • Zu viele Influencer: Flussdurchfahrt gesperrt

Mehr zum Thema:

Politik TechTäglich Social Media Performance & Analytics

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


30.01.2023 | Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH | München (Senior) Marketing Manager "Marketing Data und Analytics" (m/w/d)
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH Logo
27.01.2023 | Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH | München (Senior) Marketing Manager "Consumer Insights" (m/w/d)
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH Logo
25.01.2023 | euregon AG | Augsburg Online Marketing Manager (m/w/d) in Teilzeit
euregon AG Logo
13.01.2023 | TotalEnergies Marketing Deutschland GmbH | Berlin Marketingreferent (m/w/d) - Schwerpunkt Neue Energien an Tankstellen
TotalEnergies Marketing Deutschland GmbH Logo
10.01.2023 | Magistrat der Stadt Bad Soden am Taunus | Bad Soden am Taunus Sachbearbeiter/in Marketing und Social Media (m/w/d)
Magistrat der Stadt Bad Soden am Taunus Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.