
Social Media:
Nielsen: 71 Prozent der Verbraucher:innen vertrauen Influencern
Plattformen wie Facebook, Instagram und TikTok sind beliebte Marketing-Kanäle. Der Nielsen Annual Marketing Report zeigt, ob Social-Media-Marketing erfolgreich ist und was es dabei zu beachten gilt.

Foto: Shutterstock
Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram oder TikTok haben in den vergangenen Jahren ein Marketing-Wachstum wie wohl kein anderer Medienkanal erlebt. So zeigt der Nielsen Annual Marketing Report 2022, dass immer häufiger in Werbung in den sozialen Medien investiert wird. Vor allem Influencer-Marketing nimmt dabei eine entscheidende Rolle ein: 71 Prozent der Verbraucher:innen vertrauen Werbung, Meinungen und Produktplatzierungen - wenn sie von einem Influencer kommen, dem oder der sie folgen.
Verbraucher:innen vertrauen jedoch nicht nur den Produktplatzierungen von Influencern, sie erinnern sich auch daran. Demnach konnten sich im ersten Quartal 2022 rund 80 Prozent der Rezipient:innen von Influencer-Anzeigen an die vorgestellte Marke erinnern. Die Kaufabsicht lag um 9 Punkte höher als bei Verbraucher:innen, die nicht in Berührung mit der Influencer-Anzeige gekommen sind.
86 Prozent der befragten Marketeers gaben an, eine besondere Herausforderung in der Wahl des richtigen Markenbotschafters zu sehen. Die Studie konnte jedoch zeigen, dass das Interesse der Follower von Nano- und Micro-Influencern auf Instagram vor allem in den Bereichen Kleidung, Schuhe, Handtaschen und Accessoires liegt. Bei Mid-, Macro- und Mega-Influencer interessiert sich das Publikum vor allem für Freunde, Familie und Beziehungen.
Positiver Ausreißer: TikTok
In Bezug auf das Engagement sticht vor allem TikTok hervor: Influencer mit Engagement-Raten von mehr als 20 Prozent machen auf TikTok 10 Prozent der Ersteller:innen auf der Plattform aus, verglichen mit 6 Prozent bei Instagram und 3 Prozent bei YouTube.
"Die sozialen Medien sind aufgrund der starken Nutzung gerade in den jüngeren, werberelevanten Zielgruppen für die meisten werbetreibenden Unternehmen ein idealer Kanal – egal in welcher Branche sie tätig sind", sagt Michael Murrins, Director Product International Media beim Marktforschungsunternehmen Nielsen. "Influencer-Marketing ist in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Baustein innerhalb des Marketing Mix geworden und hat sich in vielen Fällen zu einem messbaren Umsatz-Katalysator entwickelt."
Wie funktioniert eigentlich Werbung auf Twitch? Einen schnellen Überblick über die Möglichkeiten für Werbung auf der Plattform für Gamer & Co. bietet die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema.
Wir funktionieren Switch, KI im Marketing und Conversational Commerce? IM Podcast Trendhunter sind wir jeden Monat einem Marketingtrend auf der Spur. Hier entlang zum Trendhunter.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.