WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Shopping: So macht Tiktok jetzt Amazon Konkurrenz

Die Generation Z bekommt ihr eigenes Amazon. "Tiktok Shopping" ist jetzt auch in den USA gestartet, mit mehr Funktionen und Möglichkeiten als bisher in Großbritannien. Die Chinesen kümmern sich sogar um den Versand.

Text: Jörg Heinrich

13. September 2023

Ab in den Warenkorb: Tiktok startet seine Shopping-Funktionen.
Ab in den Warenkorb: Tiktok startet seine Shopping-Funktionen.

Foto: Tiktok

Einkaufen bei Tiktok: Die chinesische Videoplattform bietet in den USA jetzt sowohl Creators als auch Marken die Möglichkeit, in ihren Clips Produkte anzubieten und zu verkaufen. Die neue Funktion "Tiktok Shop" war bisher bereits in Großbritannien verfügbar und ist jetzt mit deutlich mehr Möglichkeiten in den USA gestartet. Wer dort in der Tiktok-Suche Stichworte eingibt, sieht in der Registerkarte "Shop" dazu passende Produkte. Außerdem zeigen immer mehr Videos das Menü "Shop" direkt über dem Namen eines Kontos. Wer darauf klickt, kann die Produkte aus dem Video kaufen.

Twitter

Tiktok mit eigenen Fulfillment Centern

Wie intuitiv und angenehm sich das anfühlt, müssen die nächsten Wochen zeigen. Laut The Verge sind die ersten Shopping-Angebote bisher nur sehr vereinzelt und dezent zu finden. Dem Tester des US-Magazins wurden zunächst kleine elektronische Puzzles und ein Salzstreuer auf seiner For You-Seite angeboten. Neben dem Marktplatz bietet Tiktok auch ein neues Partnerprogramm an, mit dem Creators Provisionen für Produkte erhalten können. Außerdem starten die Chinesen eigene Fulfillment Center, mit denen sie die Produkte aus den Clips selbst verschicken. Die Gen Z bekommt also ihr eigenes Amazon.

Alle TechTäglich-Meldungen sind im Tech-Channel von W&V zu finden.

Wie funktioniert eigentlich Werbung auf Twitch? Einen schnellen Überblick über die Möglichkeiten für Werbung auf der Plattform für Gamer & Co. bietet die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema.

Wir funktionieren Switch, KI im Marketing und Conversational Commerce? IM Podcast Trendhunter sind wir jeden Monat einem Marketingtrend auf der Spur. Hier entlang zum Trendhunter.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.


Mehr zum Thema:

TechTäglich Tiktok Amazon Social Media Tech

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.