Schlechter Geruch im Twitter-Hauptquartier

Wer so mit seinen Mitarbeitern umspringt, muss sich nicht wundern, wenn er Angst vor seinen Angestellten haben muss. Wie die BBC berichtet, lässt sich Musk im Twitter-Hauptquartier in San Francisco mittlerweile auf Schritt und Tritt von zwei Bodyguards bewachen. Sie begleiten ihn sogar auf die Toilette – alles offenbar aus Sorge vor Übergriffen des verbliebenen Personals oder von gefeuerten Mitarbeitern. Weitere Insider-Informationen, die der BBC zugetragen wurden: Um Geld in die Kasse zu spülen, soll Musk den Angestellten ihre Zimmerpflanzen zum Kauf angeboten haben. Und weil dem Wartungs- und Hausmeisterdienst gekündigt wurde, soll es in der Twitter-Zentrale nicht mehr allzu gut riechen. Selbst Kakerlaken wurden bereits gesichtet.

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Wer sich weiter informieren will, kann in die aktuelle Ausgabe unseres Podcasts W&V Trendhunter reinhören – hier gehen wir unter anderem den Fragen nach, wie Community-Building auf Tiktok funktioniert und wie es mit dem Thema Brand Safety aussieht. Hier entlang zum Trendhunter.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Das Spannendste des Tages aus der Digital-Welt, mit News aus Social Media, der Gaming-Szene sowie Tech-Neuheiten und GAFA-Updates liefert der Newsletter W&V Digital. Hier geht's zur Anmeldung.


Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.