WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Besserer Schutz für Fußgänger:
Verkehrs-Revolution mit Aufklapp-Zebrastreifen

Nanu! Ein Pop-up-Zebrastreifen, der in Kanada gerade getestet wird, und der Fußgänger besser schützt, sorgt für Riesendiskussionen in den sozialen Medien. Die Idee kommt von einer Autoversicherung.

Text: Jörg Heinrich

24. November 2022

Klappt bestens: Ein neuartiger Zebrastreifen in Kanada schützt Fußgänger.
Klappt bestens: Ein neuartiger Zebrastreifen in Kanada schützt Fußgänger.

Foto: SAAQ

Hält der Autofahrer vor dem Zebrastreifen – oder fährt er rücksichtslos weiter? Für Fußgänger, die sich hier unsicher fühlen, hat der kanadische Autoversicherer SAAQ (Société de L'assurance Automobile du Québec) jetzt eine regelrecht revolutionäre Lösung parat. Das Unternehmen hat in Montreal zu Demonstrationszwecken einen Aufklapp-Zebrastreifen installiert, der Passanten und Radfahrer wie ein Zaun schützt. Das Video mit der Neuheit sorgt aktuell in den sozialen Medien für Staunen, für Tausende von Klicks und für hitzige Diskussionen. Das Ziel, für Aufsehen zu sorgen und eine Debatte anzustoßen, hat SAAQ damit auf jeden Fall erreicht.

Twitter

"Danke, dass Sie angehalten haben"

Wie der lokale MT-Blog berichtet, klappt der Pop-up-Zebrastreifen hoch, sobald sich ein Auto nähert. Die bekannten gelben Streifen aus Montreal liegen dann nicht mehr auf der Straße, sondern stehen den Autos im Weg. Fußgängerinnen oder Fußgänger können so gefahrlos passieren. Und die Fahrer lesen auf den Aufklappstreifen den Hinweis: "Dieser Übergang schützt die Fußgänger. Danke, dass Sie angehalten haben." Bisher ist die Neuerung eher als spektakulärer Gag und Diskussionsanreiz gedacht. Aber grundsätzlich könnte die Idee künftig Fußgänger und Radfahrer in Städten besser schützen. Handlungsbedarf besteht bei 69 toten Fußgängern und 246 Schwerverletzten allein im Jahr 2017 in Montreal allemal.

Wie funktioniert eigentlich Werbung auf Twitch? Einen schnellen Überblick über die Möglichkeiten für Werbung auf der Plattform für Gamer & Co. bietet die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema.

Wir funktionieren Switch, KI im Marketing und Conversational Commerce? IM Podcast Trendhunter sind wir jeden Monat einem Marketingtrend auf der Spur. Hier entlang zum Trendhunter.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.


Mehr zum Thema:

Mobility International Social Media Performance & Analytics

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.