WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Umfirmierung:
Aus Ketchum Pleon wird endgültig Ketchum

Nach zehn Jahren verschwindet der Name der Nachfolgeagentur von Kohtes Klewes, Pleon, für immer aus der Firma der internationalen Agenturgruppe für PR, Ketchum. Der Schritt war absehbar.

Text: Conrad Breyer

3. April 2020

Sabine Hückmann, CEO von Ketchum, freut sich auf die neue Ära.
Sabine Hückmann, CEO von Ketchum, freut sich auf die neue Ära.

Foto: Ketchum

Keine Überraschung, aber jetzt ist der Schritt vollzogen. Aus Ketchum Pleon wird Ketchum. Die PR-Agenturen waren vor Jahren verschmolzen. Pleon, einst wiederum aus Deutschlands Marktführer für PR, Kohtes Klewes, hervorgegangen, sollte in der Firma aber zunächst erhalten bleiben. Jetzt entfernt das Management das Anhängsel ganz aus dem Namen.

"Wir sind mit unseren Ketchum-Kollegen überall auf der Welt eng verbunden. Wir teilen die gleichen Prinzipien, Ansprüche, Überzeugungen und Werte", sagt Sabine Hückmann, seit 2018 CEO der Agentur. Zehn Jahre nach der Fusion zwischen Ketchum und Pleon wollten sie das auch in der Marke zum Ausdruck bringen. "Deshalb verzichten wir ab sofort auf unseren Namensbestandteil Pleon". Als Zeichen dafür, dass sie eins sind. Die Ketchum-Gruppe vereint in Deutschland die drei Agenturmarken Brandzeichen, Emanate und Ketchum.

Noch ein bisschen Geschichte

Der studierte Sozialwissenschaftler Joachim Klewes hatte 1988 zusammen mit Paul Kohtes in Düsseldorf die PR-Agentur Kohtes Klewes gegründet. Die Agentur wurde bald zum Marktführer in Deutschland. Nach Zusammenführung mit dem Europageschäft der internationalen Networkagentur Brodeur entstand 2004 die Kommunikationsberatung Pleon. Sechs Jahre später verbanden sich die beiden Omnicom-Töchter Pleon und Ketchum dann schließlich zu Ketchum Pleon. (cob/mw)


Mehr zum Thema:

PR Archiv

Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

Er kam über Umwege zur W&V. Als Allrounder sollte er nach seinem Volontoriat bei Media & Marketing einst beim Kontakter als Reporter einfach nur aushelfen, blieb dann aber und machte seinen Weg im Verlag. Conrad interessiert sich für alles, was Werber- und Marketer:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind UX, Kreation, Agenturstrategie. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.


16.05.2025 | HAVER & BOECKER OHG | Oelde Globaler Marketing-Manager (w/m/d)
HAVER & BOECKER OHG Logo
15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.