WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

M&A:
Publicis ist M&A-Sieger 2019

Im vergangenen Jahr investierte die Marketing-Branche weniger in M&A, zeigt die aktuelle Analyse von R3. Der Biggest Spender war Publicis.

Text: W&V Redaktion

3. Januar 2020

Durch die Übernahme von Epsilon hat sich Publicis-Chef Arthur Sadoun an die Spitze des diesjährigen M&A-Rankings von R3 katapultiert.
Durch die Übernahme von Epsilon hat sich Publicis-Chef Arthur Sadoun an die Spitze des diesjährigen M&A-Rankings von R3 katapultiert.

Foto: Publicis

Im vergangenen Jahr 2019 gaben Werbeunternehmen 27,7 Milliarden Dollar für Unternehmenszusammenschlüsse und Übernahmen aus, errechnete die Unternehmensberatung R3. Das sind fast fünf Milliarden Dollar weniger als noch im Vorjahr. Die Big Spender kamen vornehmlich aus den USA. Dort summierten sich die Ausgaben für M&A auf 19,9 Milliarden Dollar. Doch die Angst vor Handelsrestriktionen und Regulatorien ließen die Unternehmen bei Investitionen in China und im asiatisch-pazifischen Raum vorsichtiger werden. Im EMEA-Raum legten die Investitionen 2019 um rund 14 Prozent zu - trotz der Unsicherheit durch den Brexit.

Wer investierte, versuchte vor allem, seine Position in einem unsicheren geopolitischen Klima zu stärken, resümiert R3-Prinzipal Greg Paull. Zwar wurde auch in Martech und Adtech investiert, doch war das Interesse an Übernahmen, die die regionale Präsenz und Leistungsfähigkeit stärken, größer. Auch CRM-Unternehmen und Produktionsfirmen waren beliebte Übernahmekandidaten.

Zu den größten Akteuren in Sachen M&A zählte im vergangenen Jahr Publicis. Insgesamt 4,1 Milliarden Dollar investierte die Werbe-Holding, allein 3,95 Milliarden Dollar davon in die Übernahme von Epsilon. Die meisten Deals, nämlich zwölf, schloss Dentsu Aegis ab. Zu den Top Five der Biggest Spender zählen zudem Bain Capital mit der Übernahme der Mehrheitsanteile an Kantar, Accenture und Blackstone mit der Übernahme von Vungle.


Mehr zum Thema:

Digitalisierung International Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


15.07.2025 | 3spin GmbH & Co. KG | Remote Senior Marketing Manager (m/w/d)
3spin GmbH & Co. KG Logo
08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.