
Akquise:
Publicis kauft Datenspezialist Epsilon
Die französische Agenturgruppe übernimmt die Digitalmarketingfirma Epsilon für 4,4 Mrd. US-Dollar.

Foto: Publicis
Um ihr Digitalgeschäft zu stärken, erwirbt die Publicis-Gruppe den Digitalmarketingspezialisten Epsilon (Alliance Data Systems) für etwa 4,4 Mrd. US-Dollar. Es ist die bedeutendste Akquise, die Publicis in ihrer 93-jährigen Geschichte je getätigt hat.
Der Abschluss der Übernahme ist für Anfang des dritten Quartals geplant. Zuvor müssen noch die Wettbewerbsbehörden den Deal abnicken.
IPG macht es vor
Die Agenturgruppe, zu der Agenturen gehören wie Publicis, Saatchi & Saatchi und Leo Burnett, verspricht sich mit dem Kauf einen besseren Zugang zu Verbraucherdaten für die Markenarbeit ihrer Kunden.
Sie will sich so ein Stück weit unabhängiger machen vom althergebrachten klassischen Werbegeschäft. Mit dem Zukauf von Epsilon baut die französische Agenturgruppe auch ihr Geschäft in den USA aus.
Erst kürzlich hatte die Werbeholding IPG, eine von Publicis' großen Konkurrenten, den Datenspezialisten Acxiom übernommen und war damit einen ähnlichen Schritt gegangen. Von der Integration profitieren dort alle Agenturen der Gruppe so zum Beispiel Initiative Media. Bei Publicis dürfte man Gleiches vorhaben.
Wie reagiert die Börse?
"Unser Kunden spüren den Druck der wachsenden Verbrauchererwartungen, sie müssen umgehen mit Kunden, die direkt mit Marken kommunizieren, und dazu einen strengen Datenschutz beachten", sagt Arthur Sadoun, CEO der Publicis-Gruppe in Paris. Die einzige Antwort darauf seien möglichst personalisierte Markenerlebnisse, die sich skalieren lassen. Diesem Zweck diene die Übernahme von Epsilon.
Publicis hatte zuletzt finanzielle Schwierigkeiten. Im vierten Quartal 2018 hatte die Gruppe ihre Ziele deutlich verfehlt, der Kurs war eingebrochen. Beobachter geben sich zuversichtlich, dass sich mit Epsilon die Agenturgruppe ein Stück weit neu erfinden kann, falls es gelingt, das Knowhow in die tagtägliche Arbeit der zur Gruppe gehörenden Werbefirmen sinnvoll zu integrieren.