
Round Table:
Was junge Werbende an ihrem Job lieben
Junge Leute, heißt es immer, gehen nicht mehr in die Werbung. Sie sehen das anders: Fünf junge Menschen, mit denen wir gesprochen haben. Über ihren Job in der Agentur, die Branche, Werbung an sich, ihre ganz persönlichen Anliegen. Hier das erste Video zum Roundtable von W&V und GWA

Foto: Martin Kroll (Fotos, Videos) für W&V, W&V
Die Idee war: Wir laden junge Leute ein, die bei einer Agentur arbeiten, konfrontieren sie mit den gängigen Klischees ihrer Generation über Werbung und widerlegen sie. Gekommen ist sie vom GWA. "Wir brauchen mal so eine Runde mit all denen, die nicht die großen Schulterklappen tragen, aber jeden Tag die Agenturarbeit mitgestalten. Und die noch relativ jung sind", sagt Benjamin Minack, Präsident des Gesamtverbands Kommunikationsagenturen. Der Mann hat gute Gründe für seinen Vorstoß: Nachwuchsprobleme plagen die Branche.
Da kommt ein Roundtable, der das Ganze mal nicht so negativ auffasst, eventuell sogar inspiriert, gerade recht. Als agent provocateur haben wir Gen Sadakane eingeladen, einen viel ausgezeichneten Kreativen, der sich 2010 aus der Werbung verabschiedet und mit EyeEm sein eigenes Start-up gegründet hat. "Leute, die Bock haben, was zu machen" gingen heute nicht mehr in die Werbung, hat er 2016 in der W&V gesagt.
Vier Frauen, ein Mann im Talk
So einfach haben sich unsere Gäste Jeannette Bohné (DDB), Aline Henkys (TLGG), Lisa Zimmermann (Elbkind) und Ella Marx (Oddity) aber natürlich nicht einspannen lassen. Und Sadakane wollte auch nicht durchweg den bösen Buben spielen. Ja, sie lieben ihren Job, das lassen sie uns gleich zu Beginn des Gesprächs wissen, weil der anspruchsvoll ist, abwechslungsreich, kreativ und was für den Kunden tut. Aber mit Kritik sparen sie nicht. Agenturen müssten echt besser zuhören und die Jungen ranlassen. Also dann: üben wir das mal und hören zu.
Wir stellen Ihnen aus dem Gespräch, das wir bei Mediaspace in München geführt haben, in den kommenden Tagen und Wochen zehn Videos vor, die das Wortlautinterview aus der W&V vom 9. Januar 2019 (01/2019) um verschiedene Themen vertiefen. Den Anfang macht eine Diskussion zur Frage: "Was liebt Ihr an Eurem Job?"
Hat Spaß gemacht? So geht es in den nächsten Tagen weiter:
16. Januar: Vorurteile gegenüber Agenturen. Warum die Branche ein Nachwuchsproblem hat
18. Januar: Wie haltet Ihr's mit der Work-Life-Balance?
21. Januar: Frauen in der Agenturbranche. Kampf dem Mann?
23. Januar: Lebenslanges Lernen. Was müssen Werber heute können?
25. Januar: Fach- und Führungskräftekarrieren in Agenturen. Nicht immer dasselbe.
28. Januar: Zwischen Mehrwert und Kunst: Welchen Anspruch habt ihr an Werbung?
30. Januar: Müssen Marken Stellung beziehen?
1. Februar: Was bedeuten Euch Awards?
4. Februar: Was muss sich in Agenturen verbessern?