WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Podcast Talking Digital:
Philipp Westermeyer über Podcasts und die OMR

Philipp Westermeyer hat nicht nur das Digitalevent Online Marketing Rockstars gegründet - er gilt auch als deutscher Podcast-Pate. Um beides geht's in der neuen Folge von Talking Digital.

Text: W&V Redaktion

3. November 2017

 Philipp Westermeyer, Gründer der Online Marketing Rockstars.
Philipp Westermeyer, Gründer der Online Marketing Rockstars.

Foto: Philipp Westermeyer

Philipp Westermeyer ist der deutsche Podcast-Pate. Nicht nur, dass er mit dem Online Marketing Rockstars-Podcast einen der erfolgreichsten (Nischen-) Podcasts betreibt - er hat auch mit Podstars eine Division gegründet, die so prominente Podcasts wie Digital Kompakt, Matter Mockridge oder Sexvergnügen vermarktet.

Kaum jemand in Deutschland weiß so viel über Podcasts wie Philipp, also hat Talking Digital mit ihm darüber gesprochen, inwiefern Podcast 2017 auf dem Höhepunkt ihrer Wahrnehmung angekommen sind - oder ob die Reise noch viel weiter geht.

Darüber hinaus geht es noch um das Ereignis, weswegen Philipp Westermeyer bundesweit bekannt geworden ist: Das Event Online Marketing Rockstars.

Hier geht's zum Podcast Talking Digital powered by W&V:

Shownotes
00:35 Philipp Westermeyer stellt sich und die OMR vor
11:00 Wir reden über den OMR Podcast, den Podcast Boom und die Entwicklung des OMR Podcast Imperiums
14:00 Anzeigen in Podcasts: Formate, Preise, KPIs
22:20 Zielgruppen von Podcasts
24:06 Alex Wunschel, der erste deutsche Podcast Pate
26:00 Unternehmenspodcasts und Podcast-Zukunft
32:55 Spotifys Rolle in der Podcast Distribution
34:40 Die OMR Podcast-Nacht in der Elbphilharmonie
38:30 Ausblick auf die kommende OMR 2018
42:40 Ein kurzes Beispiel für Podcasts für B2B Firmen
43:50 Der Talking Digital Tooltip von Philipp Westermeyer

W&V ist Partner von Talking Digital. Bisher erschienen:

Die Hintergründe der BVG-Kampagne "Weil wir dich lieben"

Was "Mit Vergnügen" anders und deshalb erfolgreich macht

Wie Ray Sono als Agenturtochter von Voith funktioniert - mit Lars Rosumek und Nicolas Escherich

Wie man eine Kondommarke im Netz aufbaut - mit Einhorn-CEO Philip Siefer

Digitalisierung und Digitale Kommunikation mit Brigitte Zypries

Journalismus im digitalen Wandel mit Frank Zimmer


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.