WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Vorwurf der Fake News:
AfD startet PR-Offensive mit eigenem Newsroom

Mehr als 20 Kommunikationsmitarbeiter sollen ab Frühjahr von Berlin aus die AfD-Sicht der Dinge in Netz und Medien verbreiten.

Text: W&V Redaktion

9. Februar 2018

Social Media spielt in der neuen PR-Strategie der AfD eine große Rolle.
Social Media spielt in der neuen PR-Strategie der AfD eine große Rolle.

Foto: Screenshot Twitter/AfD

Die AfD-Bundestagsfraktion will laut einem Focus-Bericht ab April ihre Kommunikation im Wesentlichen über einen eigenen "Newsroom" steuern. AfD-Fraktionschefin Alice Weidel bezeichnete das Vorhaben gegenüber dem Burda-Magazin als "eine innovative Zeitenwende in der Bundesrepublik."

Grund für die PR-Offensive sei das derzeitige Verhältnis der Partei zu den Medien. "Solange die AfD von vielen Medien ignoriert oder mit Fake News gezielt schlecht gemacht wird, kann es nur diesen Weg geben", sagte Weidel.

Neben der klassischen Pressestelle sollen rund 20 weitere Mitarbeiter für die Kommunikation zuständig sein, schreibt Focus unter Berufung auf Fraktionskreise. Die Arbeitsweise des "Newsrooms" werde der in journalistischen Redaktionen ähneln. Der Schwerpunkt soll auf der Verbreitung von AfD-Inhalten in den sozialen Medien liegen.

Wo die AfD den Newsroom ansiedelt

Dem Bericht zufolge sollen die Mitarbeiter im Schichtbetrieb rund um die Uhr tätig sein. Drei von ihnen würden sich auf Recherche spezialisieren und Themen ausfindig machen, die laut Weidel "unter den Teppich gekehrt werden, und sie journalistisch sauber für die Öffentlichkeit aufbereiten". Dazu werde in den Fraktionsräumen der AfD im Berliner Jakob-Kaiser-Haus auch ein eigenes TV-Studio eingerichtet.

Die AfD steht Medien ähnlich kritisch gegenüber wie US-Präsident Donald Trump. Bei ARD und ZDF hatte die Partei gar schon Pläne zum radikalen Umbau beziehungsweise zur Fusion.

W&V Online/dpa


Mehr zum Thema:

Politik PR Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


17.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
15.09.2025 | pro-beam GmbH & Co. KGaA | Gilching B2B-Marketing Manager (m/w/d)
pro-beam GmbH & Co. KGaA Logo
18.09.2025 | SDZ Druck und Medien GmbH | Aalen CRM & Marketing Automation Manager (B2C) / Data Analyst - Fokus Kunden & Kampagnen (m/w/d)
SDZ Druck und Medien GmbH Logo
11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.