WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Video-Streaming:
Netflix knickt vor den Oscars ein - ein bisschen

Mit "Roma" will Netflix endlich einen Oscar gewinnen - und verzichtet dafür erstmals auf sein Dogma, Filme zeitgleich zur Kinopremiere auch online auszustrahlen.

Text: W&V Redaktion

23. November 2018

Netflix ging bislang bei seinen Einreichungen für die Oscars zumeist leer aus. Der Grund: Der Streaming-Dienst verweigert den Kinos ihr exklusives Zeitfenster und strahlt Filme zeitgleich zur Kino-Premiere auch online aus.

Mit dem neuen Werk "Roma", das im Vorfeld als heißer Oscar-Anwärter gehandelt wird, soll dies nun anders werden, meldet FAZ.net. Für das Schwarz-Weiß-Drama über eine mexikanische Familie und ihre Haushälterin verzichtet Netflix erstmals auf sein noch in Cannes mit Klauen und Zähnen verteidigtes Dogma der Parallelausstrahlung: "Roma" kommt in dieser Woche auf die Kinoleinwände und ist erst ab dem 14. Dezember für Netflix-Abonnenten verfügbar. 

Ob das verhältnismäßig kleine exklusive Zeitfenster den Kinos genügt - normal dürfen sie Filme 90 Tage lang exklusiv zeigen - wird die Verleihung zeigen. Im Rennen um die Oscar-Trophäen geht es Netflix um mehr als nur um Eitelkeit. Gewinnt der Streaming-Dienst den prestigeträchtigen Preis, dürften Gespräche mit Schauspielern und Regisseuren künftig noch einfacher verlaufen. So kann die Attraktivität des Streamingangebots weiter gesteigert werden.

Wie wichtig Netflix die Oscars sind, zeigt auch die Tatsache, dass das Unternehmen in diesem Jahr schon eine Beratungsagentur kaufte, die darauf spezialisiert ist, Strategien zu entwickeln, um die Chancen auf Auszeichnungen wie Oscars zu verbessern.


Mehr zum Thema:

Bewegtbild International Streaming Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.