WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Videostreaming:
Rakuten TV erobert die Fernbedienung

Der japanische Internet-Riese Rakuten greift die Videostreaming-Konkurrenten Netflix, Amazon Prime Video und iTunes an - und dafür tief in die Tasche.

Text: W&V Redaktion

14. März 2019

Gegenüber den großen Videostreaming-Diensten wie Netflix oder Amazon Prime Video hinkt Rakuten TV in Sachen Bekanntheit gehörig hinterher. Mit einem Marketing-Coup will der japanische Internet-Riese dies nun ändern.

Um zur "ersten Adresse für Smart-TV-Nutzer" zu werden, hat sich das Unternehmen - ähnlich wie Netflix und Amazon Prime Video zuvor - einen eigenen Knopf auf den Fernbedienungen von Samsung, LG, Philips und Hisense erkauft. Mit weiteren Geräteherstellern sei man in Gesprächen, heißt es aus dem Unternehmen.

Wie tief Rakuten dafür in die Tasche greifen muss, ist nicht bekannt. Rakuten-TV-Manager Sidharth Jayant betonte gegenüber dem Nachrichtendienst dpa lediglich, dass der Platz auf der Fernbedienung keine kurzfristige Marketingaktion, sondern eine langfristige Strategie sei. 

Zugleich will der Video-Streaming-Dienst im Sommer in 30 weitere Länder expandieren. Bislang können Nutzer in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und UK den Dienst nutzen. Ziel sei es, künftig über 30 Millionen Haushalte zu erreichen. Ab dem zweiten Halbjahr will Rakuten TV auch das Streaming in 8K-Auflösung vorantreiben.

Rakuten TV entstand durch die Übernahme des spanischen Anbieters Wuaki.tv. Anders als Netflix und Amazon setzt der Dienst nicht auf ein Abo-Angebot, sondern lässt Nutzer ähnlich wie Apple mit iTunes Nutzer digital Filme leihen und kaufen.


Mehr zum Thema:

Bewegtbild, International, Markenstrategie, Streaming, Medien


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


Aktuelle Stellenangebote

31.03.2021 | Legrand GmbH | Soest

Werbeleitung (m/w/d)

Legrand GmbH Logo
30.03.2021 | Gustav Gerster GmbH & Co. KG | Vertriebsgebiet Baden und Teile von Württemberg (PLZ 69 + 72-79)

Außendienstmitarbeiter (m/w/d)

Gustav Gerster GmbH & Co. KG Logo
30.03.2021 | DMG MORI Global Marketing GmbH | München

Senior Social Media Specialist (m/w/d)

DMG MORI Global Marketing GmbH Logo
24.03.2021 | AVANTGARDE Management GmbH | München

Projektmanager POS Marketing (m/w/x)

AVANTGARDE Management GmbH Logo
23.03.2021 | LePetitMax | Frankfurt am Main

Senior Art Director / Creative Director (m/w/d)

LePetitMax Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.