
Zwei neue Kanäle:
Sky Crime und Sky Comedy starten am 1. April
Die beiden Kanäle des Pay-TV-Anbieters warten mit einer Mischung aus internationaler Fiction und Non-Fiction auf. Eigene Produktionen runden den Mix ab - auch wiederbelebte bekannte Klassiker sind dabei.

Foto: Sky Deutschland
Bereits im vergangenen Jahr hatte Sky Deutschland den Start vier neuer Kanäle angekündigt. Bei zweien davon ist es jetzt soweit: Am 1. April starten Sky Crime und Sky Comedy – beide linear sowie auf Abruf über Sky Q und Sky Ticket empfangbar. Dadurch erweitert sich das Portfolio des Pay-TV-Anbieters allein im Jahr 2021 um über 3800 Episoden, 56 Neustarts, 17 Sky Originals sowie zahlreichen deutschen Erstausstrahlungen.
Warum diese beiden Genres? Elke Walthelm, Programmchefin von Sky Deutschland, hat die Antwort: Die Marktforschung habe gezeigt, dass es ein paar Genres gebe, bei denen Sky "noch eine Schippe drauflegen" könnte. Und gerade True Crime und auch Comedy erfreuen sich bekanntlich schon seit längerem großer Beliebtheit beim Seher.
Sky Crime wird mit einer Mischung aus fiktionalem und non-fiktionalem Content aufwarten – auch Eigenproduktionen und Lokals sind dabei. Zum Auftakt gibt es unter anderem am 13. Mai die Sky Original Dokumentation zum "Wirecard-Skandal", die einen der größten Firmenskandale in der deutschen Finanzgeschichte thematisiert. Eine weitere Eigenproduktion ist "Schwarzer Schatten – Serienmord im Krankenhaus", die die Geschichte des Serienmörders Niels Högel erzählt.
Außerdem versucht sich Sky Crime an einem innovativen Format: Der Podcast "Verbrechen von nebenan", den der Journalist Philipp Fleiter produziert, erhält eine TV-Adaption. Sechs Folgen sind vorläufig geplant. Ebenfalls in Produktion befindet sich "Anwälte des Bösen – zwischen Gesetz und Gewissen". Hier wird die Gratwanderung von Star-Anwälten thematisiert, die Verbrecher vor Gericht vertreten.
Sky Comedy wartet ebenfalls mit einem Mix aus lokalen und internationalen Sky Originals sowie exklusiven HBO- und Showtime-Formaten auf. Hier wird unter anderem ein ehemals beliebtes Format wieder neu aufgelegt: Im Herbst 2020 wurden in Berlin 16 Folgen – noch vor Live-Publikum – des "Quatsch Comedy Club" mit Gastgeber Thomas Hermanns aufgezeichnet. Ausgestrahlt werden sie jeweils in Doppelfolgen.
Weitere Formate sind "Eine kurze Geschichte des Humors", die von Comedia Dieter Nuhr erzählt wird, sowie neue Episoden von "Comedy@Sky" mit Tutty Tran, Erika Ratcliffe, Ingmar Stadelmann und Herrn Schröder. Noch ein wiederbelebter Klassiker ist das britische Erfolgsformat "Spitting Image", das ab 6. April Deutschlandpremiere feiert. Über 100 Puppen werden dort auftreten, von Kim Kardashian über Michelle Obama bis hin zu Greta Thunberg. Zwei deutsche Charaktere gibt es auch: Angela Merkel und Jürgen Klopp sind mit dabei.
Weitere Serien, wie die mehrfach Emmy-prämierte Familien-Comedy "Schitt’s Creek", "Superstore", "Lass es, Larry!" sowie neue Staffeln der Sky Originals "Breeders", "Avenue 5" und "Code 404" runden in den kommenden Wochen den Comedy-Mix ab. Die beiden weiteren Kanäle, die Sky Deutschland starten will, drehen sich um Natur Und Dokumentationen. Für diese beiden Sender gibt es noch keinen genauen Starttermin.