Online Marketing Manager (SEO/SEA) (m/w/d)

Auch in diesem Jahr findet die Next Conference wieder statt. Sie betrachtet die Digitalisierung in fünf Dimensionen: global, lokal, technologisch, unternehmerisch und wissenschaftlich.
Text: Julia Gundelach
28. März 2019
Foto: Faktor3
"Ungewöhnliche Denkanstöße" möchten die Veranstalter der Next, SinnerSchrader und Faktor 3 mit ihrem diesjährigen Motto der Digitalkonferenz geben: "Parallelwelten". Rund 1.500 digitale Entscheider, Vordenker und Kreative sollen am 19. und 20. September über Technologietrends und neue Realitäten für Nutzer und Unternehmen diskutieren.
30 Jahre nach seiner Erfindung hat das Internet die Welt global vernetzt, aber auch zu ihrer Fragmentierung beigetragen. Menschen tauchen in ihre eigenen Universen ab, erschaffen sich parallele Wirklichkeiten und nehmen die Realität unterschiedlich wahr. "Unsere Realität wird zunehmend von digitalen Produkten und Technologien bestimmt, was uns mehr Freiheitsgrade ermöglicht als je zuvor. Das analoge und das digitale Leben sind längst miteinander verschmolzen, aber nicht zu einer einzigen, sondern zu vielen verschiedenen Welten", sagt Matthias Schrader, Gründer der Next, CEO SinnerSchrader/Managing Director Accenture Interactive DACH. „Diese Realitäten koexistieren, teils außerhalb unserer Wahrnehmung. Im Bestfall können wir uns die für uns Vielversprechendste aussuchen."
Auf der NEXT19 werden parallele Innovationsprozesse beleuchtet und diskutiert, wie Technologien wie KI, Voice, VR oder Quantum Computing unserem Leben weitere Ebenen hinzufügen.
"Parallelwelten finden sich inzwischen in fast jedem Unternehmen mit etablierter Digitalstrategie. In Innovationsabteilungen und Digital-Hubs wird mit neuer Kultur und flexiblen Regeln an der Zukunft gebaut – während die bisherige Identität- und Produktwelt des Unternehmens Geld verdient", erklärt Volker Martens, Mitveranstalter der Next und Vorstand von FAKTOR 3. „Das Management interner Parallelwelten ist essentieller Teil erfolgreicher Unternehmensführung. "
Die Digitalisierung soll auf der Next in fünf Dimensionen betrachtet werden: