WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Amazon-Marketing:
Amazon blockt Werbung für unprofitable Produkte

Wenn Amazon durch den Verkauf von Produkten Verluste erwirtschaftet, dürfen die Hersteller dafür künftig nicht mehr auf dem Marktplatz werben.

Text: W&V Redaktion

21. März 2019

Amazons Anzeigengeschäft wächst und gedeiht. Aber offenbar ist dem E-Commerce-Riesen nicht daran gelegen, mit Anzeigen aller Art Werbeumsätze zu generieren.

Wie CNBC berichtet, hat Amazon in den vergangenen Monaten seine Wholesale-Partner darüber informiert, dass künftig Werbung für Produkte, mit deren Verkauf Amazon Verluste erwirtschaftet, nicht mehr auf dem Marktplatz geschaltet werden. Das ist beispielsweise bei einer Wasserflasche zum Verkaufspreis von fünf US-Dollar der Fall, deren Einlagerung, Verpackung und Versand den Händler mehr als fünf Dollar in der Abwicklung kosten würde.

Die Folge: Wer weiter auf der größten Produktsuchmaschine der Welt vertreten sein will, muss Amazon entweder bei den Einkaufspreisen entgegenkommen oder vom Vendor-Modell ins Seller-Modell wechseln und seine Produkte in Eigenregie verkaufen.

Mit diesem Schritt will Amazon die Gewinne in seinem traditionell margenschwachen Geschäft verbessern. Branchenbeobachter sehen den Schritt kritisch. Diese Richtlinie zeige, dass es eine Voreingenommenheit in Amazons Anzeigengeschäft gibt, auch wenn sie selbst von sich sagen, es sei eine offene Werbeplattform, heißt es bei CNBC.

Es ist nicht der erste drastische Schritt, mit dem Amazon seine Zusammenarbeit mit Brands diktiert. Erst kürzlich wurde bekannt, dass Amazon von einer Woche auf die andere seine wiederkehrenden Bestellungen bei Lieferanten stornierte und diese zum Verkauf in Eigenregie als Marktplatzpartner drängte.


Mehr zum Thema:

E-Commerce, International, Amazon, Tech


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


Aktuelle Stellenangebote

17.02.2021 | gicom GmbH | Overath

Content Marketing Manager (m/w/d)

gicom GmbH Logo
12.02.2021 | Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. | Wiesbaden

Allrounder im Bereich Marketing (m/w/d)

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. Logo
09.02.2021 | Landau Media GmbH & Co. KG | Berlin

Sales Mitarbeiter (m/w/d)

Landau Media GmbH & Co. KG Logo
05.02.2021 | ZARGES GmbH | Weilheim

Senior Marketing-Manager (m/w/d)

ZARGES GmbH Logo
09.02.2021 | Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | Bad Wimpfen

Social Media Creative Content Specialist (m/w/d)

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.