WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Online-Shopping :
Amazon startet Bild-Erkennungs-Funktion

Amazon startet eine KI-basierte App-Funktion: Sie soll Outfits auf Fotos erkennen, um dem Nutzer anschließend passende Kleidungsstücke aus dem Sortiment des Online-Händlers vorzuschlagen. 

Text: Maximilian Flaig

31. Oktober 2019

Die Funktion ist in Großbritannien und Deutschland verfügbar.
Die Funktion ist in Großbritannien und Deutschland verfügbar.

Foto: Amazon

Mithilfe von künstlicher Intelligenz will Amazon eigenen Angaben zufolge den Online-Einkauf erleichtern. Dafür hat der E-Commerce-Gigant in Großbritannien und Deutschland ein neues Feature namens "StyleSnap" gestartet. Alles, was für die Nutzung benötigt werde, sei ein Foto oder Screenshot des gesuchten Lieblingslooks, teilt Amazon mit. 

Und so soll es funktionieren: Um das Wunschteil zu finden, klickt man auf das Kamera-Symbol rechts oben in der Amazon-App und dann auf "StyleSnap". Nach dem Upload des Fotos oder Screenshots des gesuchten Outfits schlägt die Funktion ähnliche, zum Look passende Kleidungsstücke aus dem Amazon-Sortiment vor.

"Via StyleSnap können Kunden visuell Produkte shoppen, die sie inspiriert haben. Wir sind gespannt auf das Feedback unserer Kunden", so John Boumphrey, Vice President Amazon Fashion EU.

"StyleSnap" berücksichtige bei der Bereitstellung von Empfehlungen eine Vielzahl von Faktoren wie Marke, Preisspanne und Kundenbewertungen, heißt es. Zu Beginn wird das App-Feature für Kleider, Oberteile, Unterteile, Schuhe und Taschen angeboten und unterstützt ausschließlich Womenswear- und Menswear-Produkte.

Außerdem bietet das Feature laut Amazon Influencern die Möglichkeit, am "Amazon Influencer Programm" teilzunehmen. So sollen Influencer Provisionen erhalten können, wenn ein von ihnen präsentiertes Outfit gekauft wird. 


Mehr zum Thema:

E-Commerce, Künstliche Intelligenz, Amazon, Tech


Autor: Maximilian Flaig

ist seit 2018 W&V-Redakteur und verbringt in dieser Funktion die meiste Zeit des Tages im Agenturressort. Dort versorgt ihn die kreativste Branche der Welt zuverlässig mit guten Geschichten - oder mit Zahlen für diverse Rankings. Sport- und Online-Marketing interessieren den gebürtigen Kölner besonders. 


Aktuelle Stellenangebote

16.02.2021 | MEWA Textil-Service AG & CO. Management OHG | Wiesbaden

Projektmanager (m/w/d) Mediaplanung

MEWA Textil-Service AG & CO. Management OHG Logo
08.02.2021 | Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH | Weimar

Mediengestalter / Marketingkaufmann (w/m/d)

Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH Logo
05.02.2021 | AOK-Bundesverband GbR | Berlin

Online-Projektmanager (m/w/d) Schwerpunkt Technik und SEO

AOK-Bundesverband GbR Logo
05.02.2021 | suchdialog AG | Mannheim

(Junior) Content Manager / Community Manager (m/w/x)

suchdialog AG Logo
04.02.2021 | Civey GmbH | Berlin

Senior Online Redakteur (m/w/d) Newsroom Meinungsforschung

Civey GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.