WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Voice-Ad:
C&A lässt Nutzer mit Handy-Werbung sprechen

Seine Winterkollektion für Herren bewirbt C&A mit mobilen Anzeigen, die sich per Sprachbefehl verändern lassen. Die Umsetzung verantworten SOD Screen On Demand und die Mediaagentur Carat.  

Text: Maximilian Flaig

28. Oktober 2019

Per Sprachsteuerung lässt sich das Outfit in der Anzeige wechseln.
Per Sprachsteuerung lässt sich das Outfit in der Anzeige wechseln.

Foto: SOD Screen On Demand

Für den Kunden C&A haben die Mediaagentur Carat Deutschland und der Münchner Anbieter von digitalen Sonderwerbeformen SOD Screen On Demand eine mobile Voice-Anzeige entwickelt.

Und die funktioniert so: Tippt der Nutzer auf den Voice-Button am rechten Rand der Werbung, aktiviert er die Sprachsteuerung seines Smartphones. Anschließend kann er C&A auffordern, ein neues Outfit anzuzeigen. In der sogenannten "Shoppable Gallery" kann der User die angezeigten Artikel kaufen. 

"Wir freuen uns, die Fashion-Voice-Ad als First-Mover umzusetzen und dem User eine bequeme Alternative anzubieten, die ihm dabei hilft, modische und typgerechte Outfits zu finden – und das ganz einfach per Spracheingabe", sagt Hans-Peter Ennemoser, Deutschland Lead Media & Marketing bei C&A.

Lukas Flöer, Head of Consulting bei SOD: "Mittels unserer SOD Natural Language Processing Technologie sind wir in der Lage, in Echtzeit Sprachbefehle zu erfassen und innerhalb des Mobile Ads in Form eines anderen Outfits weiterzuverarbeiten." So biete man dem User eine Ad Experience. "Der Case zeigt eindrucksvoll wie mit Hilfe von KI Daten, Media und Kreation für eine breite Nutzerschaft verknüpft werden können."


Mehr zum Thema:

Digitalisierung, Mediaagentur, Mobile, Mobile Marketing, Modewerbung, Adtech, Voice, Tech


Autor: Maximilian Flaig

ist seit 2018 W&V-Redakteur und verbringt in dieser Funktion die meiste Zeit des Tages im Agenturressort. Dort versorgt ihn die kreativste Branche der Welt zuverlässig mit guten Geschichten - oder mit Zahlen für diverse Rankings. Sport- und Online-Marketing interessieren den gebürtigen Kölner besonders. 


Aktuelle Stellenangebote

17.02.2021 | SPORT 2000 GmbH | Mainhausen

Online Marketing Manager (SEO/SEA) (m/w/d)

SPORT 2000 GmbH Logo
14.02.2021 | Ledlenser GmbH & Co. KG | Solingen

Webdesigner (m/w/d)

Ledlenser GmbH & Co. KG Logo
11.02.2021 | VGH Versicherungen | Hannover

Spezialist Onlinemarketing (m/w/d)

VGH Versicherungen Logo
14.02.2021 | GEFAKO GmbH & Co. KG | Wendlingen

Marketingmitarbeiter/in (w/m/d)

GEFAKO GmbH & Co. KG Logo
15.02.2021 | Signalwerk Agentur für Kommunikation GmbH | München

Projekt-Manager E-Commerce-Content (w/m/d)

Signalwerk Agentur für Kommunikation GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.