WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Nach Ende in Hannover:
Cebit soll im Ausland durchstarten

Nach dem Aus der einst weltgrößten Computer-Messe Cebit in Hannover soll die Computershow mehr und mehr im Ausland platziert werden.

Text: W&V Redaktion

3. Januar 2019

Kein deutsches Event mehr, aber: Die Cebit wird international.
Kein deutsches Event mehr, aber: Die Cebit wird international.

Foto: Cebit/Deutsche Messe

Nach dem Aus für die Cebit in Hannover versucht die Deutsche Messe, ihre Computershow nun im Ausland zu etablieren. In Russland steht die Premierenveranstaltung Cebit Russia Mitte Juni im Moskauer Innovationszentrum Skolkovo an, in Thailand fand die erste Cebit Asia bereits im Oktober vergangenen Jahres mit rund 150 Ausstellern statt. Eine weitere Cebit-Messe findet zudem im australischen Sydney statt.

"Der Markenname bleibt weiterhin bestehen und wir beobachten, was sich im Markt tut", erklärte am Donnerstag die Sprecherin der Betreibergesellschaft Deutsche Messe Brigitte Mahnken-Brandhorst. Weitere Cebit-Ableger schließt sie nicht aus - wenn auch nicht mehr in 2019.

Die für dieses Jahr geplante Cebit in Hannover war Ende 2018 wegen rückläufiger Buchungen abgesagt worden. Industrienahe Themen sollten in die Hannover Messe, die weltgrößte Industriemesse, eingebunden werden. "Wir werden verstärkt neue Messen etablieren", kündigte Mahnken-Brandhorst an.

Am 24. Januar will die Deutsche Messe bereits einen Vorgeschmack auf die Hannover Messe (1. Bis 5. April) geben, die nach dem Cebit-Aus nun durch IT-Themen mit Industriebezug angereichert werden soll. Erwartet werden mehr als 6000 Aussteller aus aller Welt. Das diesjährige Partnerland ist Schweden.

W&V Online/dpa


Mehr zum Thema:

Digitalisierung Event International Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.