WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

25 Jahre Amazon:
Vom Buchhändler zum Billionen-Konzern

Als Jeff Bezos vor 25 Jahren begann, Bücher über das Internet zu verkaufen, glaubte kaum einer an seine Geschäftsidee. Heute ist Amazon eines der umsatzstärksten Unternehmen der Welt.

Text: W&V Redaktion

5. Juli 2019

Riesengroß: Amazon ist heute eines der umsatzstärksten Unternehmen der Welt.
Riesengroß: Amazon ist heute eines der umsatzstärksten Unternehmen der Welt.

Foto: Amazon

Was mit Büchern begann, entwickelte sich über die Jahre zum größten Internetkaufhaus der Welt. Längst ist es für die Menschen zur Gewohnheit geworden, auf Amazon zu shoppen. Finden sie hier doch fast alles: Von Spielzeug über Kleidung, Blumentöpfe und Geschirr bis zum Esstisch kann der Kunde nach Herzenslust stöbern und einkaufen. Und natürlich verkauft der Online-Marktplatz nach wie vor Bücher - in gedruckter Form oder als eBook für den markeneigenen Reader Kindle.

Heute ist Amazon aber noch viel mehr als eine E-Commerce-Plattform. Das Unternehmen hält mit seinen Cloud-Services, die etwa Start-ups IT-Anwendungen und Speicherplatz im Netz bieten, unzählige Firmen am Laufen. Mit Whole Foods betreibt der Konzern zudem seine eigene US-Supermarktkette.

Und Bezos hat noch nicht genug: Im Streaming-Geschäft macht Amazon mit seinem Prime-Dienst Marktführer Netflix Konkurrenz, mit einer eigenen Lieferlogistik setzt der Konzern Paketzusteller wie UPS, Fedex oder DHL unter Druck. Keiner weiß sorecht, welche Branchen Bezos als nächstes aufmischen wird. 

Im September 2018 gelang es Amazon als zweite Aktiengesellschaft nach Apple, zeitweise die magische Marke von einer Billion Dollar beim Börsenwert zu knacken. Und auch im ersten Quartal 2019 liefen die Geschäfte prächtig:Dank des florierenden Internethandels und boomender Cloud-Dienste wuchs der Überschuss im Jahresvergleich um 125Prozent auf 3,6 Milliarden Dollar (3,2 Mrd. Euro) - so viel verdienteAmazon noch nie zuvor in einem einzelnen Vierteljahr. Dem „Bloomberg Billionaires Index“ zufolge beträgt Pesos Vermögen derzeit rund 120 Milliarden Dollar. (dpa/kri)


Mehr zum Thema:

E-Commerce International Amazon Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


18.07.2025 | OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG | Menden Product Owner (m/w/d)
OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG Logo
18.07.2025 | Menicon GmbH | Offenbach am Main Mediengestalter Digital & Print (m/w/d)
Menicon GmbH Logo
17.07.2025 | OstWestfalenLippe GmbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
OstWestfalenLippe GmbH Logo
16.07.2025 | ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts | Mainz Projektleiter*in (Product Owner)
ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts Logo
15.07.2025 | 3spin GmbH & Co. KG | Remote Senior Marketing Manager (m/w/d)
3spin GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.