WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Protestaktion:
Was uns KI über Propaganda verrät

Sie wirkt! Der freie Fernsehsender Dozhd hat das für Russland bewiesen. Und hat dafür eigens eine KI programmiert. Die Aktion zeigt, wie manipulativ Medien sein können.

Text: Conrad Breyer

3. Mai 2019

Russlands Präsident Wladimir Putin bestimmt die Inhalte im Staatsfernsehen. Ein Screenshot aus dem Video von Dozhd.
Russlands Präsident Wladimir Putin bestimmt die Inhalte im Staatsfernsehen. Ein Screenshot aus dem Video von Dozhd.

Foto: Voskhod für Dozhd

Propaganda versus Nachricht. Um zu beweisen, wie falsch die Dinge im eigenen Land laufen, haben Russlands unabhängiger TV-Sender Dozhd ("Regen") und die inhabergeführte Agentur Voskhod aus Ekaterinburg ein Experiment mit KI gestartet.

Dafür haben sie zwei Intelligenzen gleich programmiert, dann hat man sie auf die Nachrichtenprogramme Russlands losgelassen. Die eine KI musste den Staatssender "Russia 1" schauen, die andere "Dozhd". Sechs Monate lang.

Ein halbes Jahr Staatsfernsehen

Eine Menge Technologie half, Terrabites von Informationen zu verarbeiten. Nach dem halben Jahr konnten die Menschen beiden KIs Fragen stellen. Dabei nutzten die Maschinen nur das Wissen und Vokabular der Fernsehprogramme, die sie gesehen hatten. Was dabei rauskam? Sehen sie selbst:

Auf die Frage: "Wer sind Russlands größte Feinde?" lautete die Antwort der KI "Russia 1": "Die Opposition, Rentner und Angestellte des öffentlichen Sektors." Und die der KI "Dozhd"? Ganz anders: "Internationale Isolation, das Stigma eines terroristischen Staates, Korruption".

Oder noch besser: "Was ist Gender Equality?" Russia 1: "Demokratische Werte nach US-Vorstellung", Dozhd: "Ziemlich wichtig". Und so ging das weiter.

Gehirnwäsche im Fernsehen

Der Film dazu machte im russischen Netz die Runde. Über 14 Mio. Media Impressions generierte die Kampagne. Und 2,5 Mio. Fragen konnten die Bürger des Landes den beiden Intelligenzen stellen. Es war eine breitenwirksame Aktion für den Sender und die Demokratie im Land. 93 Prozent der Abstimmenden mochten übrigens die Antworten der KI "Dozhd" lieber. Und haben verstanden: "Wir sind, was wir schauen!"


Mehr zum Thema:

International Politik Künstliche Intelligenz Archiv

Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

Er kam über Umwege zur W&V. Als Allrounder sollte er nach seinem Volontoriat bei Media & Marketing einst beim Kontakter als Reporter einfach nur aushelfen, blieb dann aber und machte seinen Weg im Verlag. Conrad interessiert sich für alles, was Werber- und Marketer:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind UX, Kreation, Agenturstrategie. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.