
Ausbau: Bavaria Entertainment holt Alexander Ellendt
Bavaria Entertainment sichert sich prominente Verstärkung. Seit Februar dieses Jahres ist Alexander Ellendt Head of Brand Managment Corporate. Er kommt von Vogelsänger Film/Studios.
Karrieren in Marketing, Medien und Werbung erscheinen zunehmend akademisiert und standardisiert. Ohne Hochschulabschluss sind Einstieg und Aufstieg kaum noch möglich. Trotzdem ergeben sich immer wieder Chancen für Quereinsteiger. Vor allem die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten und Jobprofile. Agenturen und Startups bieten in der Regel die schnellsten Aufstiegschancen.
Bavaria Entertainment sichert sich prominente Verstärkung. Seit Februar dieses Jahres ist Alexander Ellendt Head of Brand Managment Corporate. Er kommt von Vogelsänger Film/Studios.
Die Rügenwalder Mühle strukturiert die Unternehmensführung weiter um. In diesem Zuge verlässt Godo Röben, Geschäftsführer Marketing und Forschung & Entwicklung, das Unternehmen.
Bachér, seit Ende 2016 für den Audio-Vermarkter tätig, geht bereits Ende Februar "in bestem Einvernehmen". Einen Nachfolger gibt es nicht - vielmehr soll das Unternehmen konvergenter geführt werden.
Bei Debatten zur Diversität spielt das Alter bislang eine untergeordnete Rolle. Warum es trotzdem kein Verfallsdatum gibt, wenn es um Top-Positionen geht, erklärt Headhunterin Constanze Buchheim.
LinkedIn spendiert den Verkäufern des Obdachlosen-Magazins The Big Issue ein Profil in dem Business-Netzwerk. Die Kampagne soll zu mehr Digital-Abos führen und gleichzeitig die Stigmatisierung beenden.
Die schwedisch Audio-Streaming-Plattform Spotify will auch nach der Krise den Mitarbeitern auf der gesamten Welt erlauben, von überall zu arbeiten. Spotify zieht damit Facebook und Twitter nach.
Am Standort München werden Serviceplan Campaign X und Serviceplan Campaign 1 zusammengelegt. Geschäftsführer des neuen Konstrukts sind Christin Herrnberger und Markus Maczey.
Millionen Menschen arbeiten derzeit im Homeoffice. HubSpot hat jetzt in einer Studie untersucht, wie sich die Arbeit daheim auf die Produktivität und auf die psychische Gesundheit auswirkt.
Das Digitalagentur-Network R/GA hat einen neuen Global Chief Marketing Officer: Ashish Prashar kommt von Publicis Sapient und wird Nachfolger der zu Apple gewechselten Jess Greenwood.
Die Otto-Tochter Sheego startet mit neuem Firmensitz in Frankfurt am Main und neuer Marketingleiterin durch und möchte damit seine Kompetenz als digitaler Modeanbieter im Plus Size-Bereich weiter ausbauen.
Lachman, bisher Leiterin Digitale Transformation des Manager Magazin Verlags, steigt zur Geschäftsführerin auf. Bislang waren dies die Spiegel-Chefs Thomas Hass und Stefan Ottlitz in Personalunion.
Kein zusätzlicher Urlaubstag, sondern ein Mindfulness Day soll bei der Agentur Laika für Entschleunigung sorgen. Jede:r kann ihn nach seinen Wünschen gestalten, das Motto lautet: Handy aus und alle Sinne an.
Das Jahr 2021 steht für Spryker im Zeichen von "Remote first": Verantwortlich für diesen Change-Prozess ist Elise Müller. Im W&V-Interview verrät sie, wie es ihr gelingt, die Spryker-Herde dorthin zu führen.
Betz, bislang Leiterin digitale Transformation bei der Funke Mediengruppe, verantwortet dort als Geschäftsleiterin Digital News das digitale Abogeschäft von Hamburger Abendblatt und Bergedorfer Zeitung.
Steve Flemming, bisher Director E-Commerce bei L'Oréal Deutschland, wird Managing Partner bei der Omnicom Media Group Germany. In der Agenturgruppe wird er Chef der E-Commerce-Unit Transact.
B.Famous Content Studios, die Inhouse-Agentur des Burda-Vermarkters BCN, holt Luke Lewandowski als neuen Kreativdirektor an Bord. BCN-Chef Michael Samak will die Agentur weiterhin strategisch ausbauen.
Christian Oppitz wird ab März neuer Marketing-Geschäftsführer beim Allgäuer Molkereiunternehmen Ehrmann. Dort folgt der 51-Jährige auf Kurt Hardt, der Ehrmann auf eigenen Wunsch verlässt.
Kovács, die auf José Martí Cos folgt, bekommt zudem einen neuen Kollegen: Chaichana Sinthuaree übernimmt bei dem Saftproduzenten die neu geschaffene Position des Chief Digital & Media Officers.
Der Innovationsmanager des DFB steigt beim Berliner Startup TheNextWe ein. Dort soll Thorsten Hermes das Wachstum vorantreiben. Dank Corona läuft es gut für die Firma, die Coachings via App anbietet.
Frank Fröhling wird ab Februar Geschäftsleiter des zur Bauer Media Group gehörenden Vermarkters Bauer Advance. Zudem übernimmt der 48-Jährige die Rolle des CSO für das deutsche Publishing-Geschäft.
Mit Manuela Schwarz (Schindler Parent) und Liane Siebenhaar (Kolle Rebbe) werden zwei Branchenexpertinnen in den GWA-Vorstand berufen. Sie übernehmen die Ämter von Thomas Eickhoff und Larissa Pohl.
Führungswechsel bei GGH Mullen Lowe: Nach 26 Jahren übergibt Gründer Benedikt Holtappels die operative Führung der Kreativagentur. Marc Pech, Nina Jünemann und Marielle Wilsdorf übernehmen.
Die 34-Jährige übernimmt den Posten von Wiebke Schodder, die in Elternzeit geht. Koch kennt die Marke jedoch schon länger: Sie war bereits vor zehn Jahren beim Launch mit von der Partie - als Trainee.
Ab Februar übernimmt Michael Falkensteiner als neuer Director Brand & Marketing Communications die Verantwortung für O2 sowie die Zweitmarke Blau. Wichtigste Aufgabe: O2 zur Superbrand entwickeln.