
Ranking: Die besten deutschen Werbespots 2020
Welche Marken es in diesem turbulenten Jahr geschafft haben, den richtigen Ton zu treffen, zeigt die Analyse der Video-Advertising-Plattform Unruly. Diese 20 Spots haben die Menschen am meisten berührt.
Werbewirkung beschreibt den Erfolg einer Werbemaßnahme. Je nach Ziel kann dieser Erfolg an Kennzahlen wie zum Beispiel dem Absatz eines Produktes oder auch am Bekanntheitsgrad der Marke gemessen werden. Dies erfolgt mit unterschiedlichen Methoden wie zum Beispiel dem Compagnon-Verfahren oder der Blickaufzeichnung.
Welche Marken es in diesem turbulenten Jahr geschafft haben, den richtigen Ton zu treffen, zeigt die Analyse der Video-Advertising-Plattform Unruly. Diese 20 Spots haben die Menschen am meisten berührt.
Kurz vor Weihnachten muss Bilanz gezogen werden. Und die sieht für das leidige Corona-Jahr nicht ganz so düster aus. W&V Data zeigt die jüngsten Werbemarktzahlen – und den teuersten Spot des Jahres.
Das Ad-Tech-Unternehmen The Trade Desk verfügt über Algorithmen, die den Anzeigenkauf revolutionieren. Lukas Fassbender, General Manager DACH, erklärt, wie man mit smarter Werbung den Nerv der Zeit trifft.
Es weihnachtet – auch im Wochenranking von W&V Data zu den 30 Top-Motiven, verglichen nach Spendings. Vier Weihnachtsmotive sind aktuell dabei. Und das teuerste läuft ausnahmsweise nicht im Fernsehen.
Über ein Jahr lang wurden Werbekunden, die den kostenlosen Conversion-Lift-Test bei Facebook nutzten, falsche Daten zugespielt. Als Entschädigung vergibt Facebook Werbegutschriften in Millionenhöhe.
Bewegtbildwerbung wirkt. Doch welches sind die optimalen Kontaktfrequenzen und wie wirksam sind Mixkampagnen auf unterschiedlichen Kanälen? Eine Studie von Mediaplus und SevenOne Media gibt Auskunft.
Die Viewability bei Videokampagnen lässt oft zu wünschen übrig. Auch nicht adäquate Werbeumfelder sind ein Problem. DoubleVerify hat nun ein Tool vorgestellt, wie sich die Qualität geräteübergreifend messen lässt.
Podcast-Werbung ist akzeptiert, hat eine gute Wirkung und kann die Kaufabsicht unterstützen. W&V-Autor Stephan Schreyer fasst zusammen, was es dabei dennoch für Marketer zu berücksichtigen gilt.
CosmosDirekt hat erstmals im großen Stil auf dem Videoportal Tiktok für die Privat-Haftpflichtversicherung geworben. Mit Erfolg: Die Aktion generierte auf der Plattform bereits mehr als 670 Millionen Views.
Nielsen hat jetzt eine Lösung vorgestellt, wie die Reichweiten- und Werbemessung in Zukunft ohne Cookies funktionieren soll. Die ID-basierte Lösung soll Anfang nächsten Jahres in den USA ausgerollt werden.
In der Corona-Krise polieren P&G, Unilever & Co. mit TV ihre Marktanteile auf. Das ruft auch Amazon auf den Plan, so Torben Hansen von Philipp und Keuntje, der daraus drei ToDos für alle Marken ableitet.
Der Start ins vierte Quartal – dem großen Hoffnungsträger im Corona-geprägten Werbemarkt – verlieft besser als erwartet. Gleich drei Medienkanäle liegen im Oktober über Vorjahr, so die W&V Data-Analyse.
Radio ist mehr als nur ein schnelles Abverkaufsmedium und kann auch langfristig für Mehrumsatz und Markenwachstum sorgen. Aber wie funktioniert das?
Der Vermarkter Ad Alliance belegt mit einem Best Case wie Podcast-Werbung wirkt. Fast 60 Prozent bevorzugen die vom Host eingesprochene Werbung gegenüber dem klassischen Spot. Was weiter bei Werbung zählt zeigt die neue Studie Mobile 360 Grad.
Media Analyzer hat untersucht, wie Bildwelten und Begriffe in der Werbung aktuell wirken. Die zentrale Aussage: Etwas mehr Sensibilität schadet nicht und die Sehnsucht nach Normalität ist groß.
Vermarkter El Cartel Media, die Agentur Mediaplus und das Marktforschungsinstitut Facit legen eine Studie vor, die belegen soll, dass auch RTL-Zwei-Sozialreportagen als Werbeumfeld geeignet sind.
2021 führt Apple neue Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre ein. W&V-Gastautorin Laura Schwarz von Airship erklärt, wie Werbetreibende und Vermarkter das Beste aus Apples neuer Opt-in-Pflicht herausholen können.
Bei Eis.de fällt der Startschuss für die diesjährige Adventskalender-Kampagne: Für zwei Wochen laufen drei verschiedene Spots parallel. Nur derjenige, der am besten ankommt, läuft danach weiter.
Die Marktforscher von Axel Springer Media Impact und die Serviceplan-Tochter Mediaplus wollen die Werbewirkung verschiedener Medien anhand einer neuen Leistungskennzahl vergleichbar machen.
Längst ist Influencer-Marketing mehr als nur eine Randerscheinung im Marketing-Mix. Das zeigen zwei Studien, die untersucht haben, wie der Einfluss von Influencern steigt und wie sich Budgets entwickeln.
Krebs, zuletzt Head of Advertising Research bei der RTL-Gruppe, wird bei dem Institut ein neues Wirkungstool weiterentwickeln: Mit "Be emotional" sollen Emotionsmessungen möglich werden.
Die Mediengruppe RTL hat eine Methode entwickelt, die basierend auf KI die Werbewirkung von Spots vorhersagen kann. Das geschieht anhand von Kreativmustern sowie einer Analyse der Zuschauerreaktionen.
Key-Performance-Indikatoren sind bewährte Erfolgsmesser. Doch altbekannte KPIs bilden in Zeiten agiler Methoden, digitalen Omnichannels und wachsender Datenmengen oft nicht die ganze Wahrheit ab.
Mit Reels hat Instagram ein Feature geschaffen, das nur auf den ersten Blick eine Konkurrenz zu Tiktok darstellt. Auf den zweiten Blick bieten die beiden Tools völlig Unterschiedliches für Werbetreibende.