
Brand Diagnostics: Impact trotz Sommerloch: Koro pusht seine Marke durch Kooperationen
Koro nutzt die Strahlkraft einer fremden Lovebrand, um in der Low-Season Reichweite und Umsatz zu heben: 3.000 PoS-Displays, rund 33 Mio. Bruttokontakte und 1.300 Leads zeigen, dass die Kooperationen mit Marken wie Roadsurfer klappen.

Commerce: Miss Pompadour: Wie der Sprung von D2C in den Offline-Handel gelingen soll
Miss Pompadour hat sich mit einer cleveren PR- und Social-Media-Strategie in die Herzen der DIY-Community gearbeitet. Doch jetzt geht sie den nächsten Schritt in den Offline-Handel und bleibt auch hier ihrem Konzept treu: Anders als andere Farbanbieter sein und Communitybuilding priorisieren.

Strategie: Wie die starke FC-Bayern-Community einen Schnapsbrenner zum Erfolg hebelt
Die kleine Brennerei Ziegler aus Baden-Württemberg arbeitet mit hochkarätigen Kooperationspartnern wie dem FC Bayern und der Lufthansa zusammen und hat dadurch Zugang zu Premium-Kanälen – von 4.400 Fanclubs bis zu 50 Mio. Passagieren. Der Effekt ist spürbar: neue POS, sinkende Kontaktkosten, messbare Conversions.

Gastbeitrag: Mythos ohne Wirkung: Purpose-Marketing nicht nur überschätzt, sondern auch schädlich
Die Idee, dass Sinn Umsatz schafft, bleibt ein Märchen unter Marketern. In der Realität wissen die meisten Menschen hingegen nicht einmal, welchen Zweck bekannte Purpose-Marken verfolgen. Was das für Markenstrategien bedeutet, erklärt Peter Kiefer, Geschäftsführer der Strategieberatung Punch.

Kooperationen: Deichmann: Was den "Wicked 2"-Drop von den Paw Patrol-Sneakern unterscheidet
Mit der Kollektion zum Kinofilm „Wicked 2“ spricht Deichmann sowohl Eltern an, die das Musical kennen, als auch ihre Kinder. Zwei bekannte Creators geben der Social-first-Kampagne ihr Gesicht und sollen die Community aktivieren. Ähnlich wie bei den Paw-Patrol-Sneakern, aber doch ganz anders.

Intermate: Aldi knapp vor Kaufland: Neuer Score macht Social Media vergleichbar – und Budgets effizienter
Intermate hat den Social Relevance Score auf wissenschaftlicher Grundlage konzipiert. Aus Likes, Shares, Saves und Sentiment wird ein valider KPI. So erkennen Marken, welcher Content wirklich wirkt – und erhalten klare Benchmarks für Budget-Entscheidungen. Eine erste Auswertung für den Einzelhandel liegt bereits vor. CEO Philip Papendieck über die Vorteile eines branchenunabhängigen Scores.