
Sportsponsoring: So spektakulär startet BMW in die Basketball-Saison
Seit kurzem engagiert sich BMW als Sponsor des FC Bayern München Basketball. Für das Spielfeld gibt es jetzt eine Innovation, die beim Zuschauen Spaß macht, den Spieler:innen nützt und die Markenkommunikation revolutionieren soll.

Hot Sh*t – die W&V-Kolumne: Warum jede:r Marketeer die Fashion Week verfolgen sollte
Fashion Weeks sind der Hotspot wahrer Marketingviralität geworden, sagt Isabelle Rogat, Head of Innovation & DEI bei Thjnk. Für ihre Hot Sh*t-Kolumne hat sie sich diesmal Tiktok-Star Jeremy zur Seite geholt. Gemeinsam präsentieren sie 3 Key Learnings, die sich Marketeers von der Modebranche abschauen sollten.

Markenkampagne: Ebay-Kampagne mit Seitenhieb gegen Kleinanzeigen
Seit Mai treten die beiden Marken Ebay und Kleinanzeigen.de getrennt voneinander auf. Jetzt positioniert sich Ebay mit einer neuen Markenkampagne und beton darin auffällig die eigenen Vorteile gegenüber anderen Second-Hand-Portalen.

Corporate Identity: Telekom wechselt Claim – CMO Ulrich Klenke erklärt, warum
Der Claim ist der letzte Baustein des neuen Dachmarken-Gebäudes, das die Telekom innerhalb von zwei Jahren errichtet hat. Das Ganze hat einen strategischen Sinn, erklärt CMO Ulrich Klenke im Gespräch mit der W&V.

Inklusion: Hinter den Kulissen des inklusiven Social-Media-Teams für Toyota
Nicht nur über, sondern mit Menschen mit Behinderung wollte das Social-Media-Team von The&Partnership für Toyota von den Special Olympics World Games aus Berlin berichten. Eine Dokumentation zeigt jetzt, wie diese Zusammenarbeit funktioniert hat.

Award: Das ist die Shortlist des Green CMO Awards
Quer durch verschiedene Branchen, vom Startup bis zur Big Brand: Die extrem hohe Qualität der Shortlist des ersten Green CMO Awards zeigt, dass sich in sämtlichen wirtschaftlichen Bereichen etwas tut.

Tipps: Greenwashing & Recht: Wir beantworten die wichtigsten Fragen
Greenwashing wird zunehmend zum Image- und Rechts-Problem. Doch wo sind die Grenzen und wie sollten Marken ihre Kommunikation zu Nachhaltigkeit aufstellen? KPMG-Rechtsexpertinnen beantworten unsere Fragen:

Deutsches Start-up: Luxus-Brand Rareté Studios: Von Null auf Oscar-Goodiebag in einem Jahr
Von Goodiebags bei den Oscars bis zur Menschenrechts-Kampagne: Wie die Gründerinnen von Rareté Studios es in nur einem Jahr geschafft haben, die Welt der Luxus-Schmuckmarken auf den Kopf zu stellen.

Wiesn-Hommage: Bayern München mit floralem Oktoberfest-Trikot
Adidas präsentiert zum morgen startenden Münchner Oktoberfest ein neues Sondertrikot für den deutschen Rekordmeister aus der bayerischen Landeshauptstadt. An dem Design dürften sich die Geister scheiden.

Multichannel-Gamification: Extra-Leben am Chipsregal: Pringles startet Smartphone-Game
Pringles kombiniert in einem neuen, von Jung von Matt Nerd und ALFR3D entwickelten Smartphone-Spiel, das Chipsregal im Supermarkt mit Mobile Gaming. Für die Marke, die sich schon lange in der Gaming-Welt engagiert, ist das ein logischer Schritt.

W&V Executive Briefing: Kommentar: AR-Marketing braucht bessere Wirkungsnachweise
Augmented-Reality-Werbung hat ein Problem: Sie ist aufmerksamkeitsstark, doch sie kann diese Wirkung im Vergleich mit anderen Channels nicht abbilden. Da muss etwas passieren, findet W&V-Redakteurin Manuela Pauker.

Tiktok-Brand des Monats: Duolingo Deutschland wird auf Tiktok zur viralen Sensation
Der internationale Tiktok-Kanal der Sprachlern-App Duolingo unterhält nach gut zwei Jahren mehr als sieben Millionen Follower:innen - und auch der deutsche Ableger ist vergangenen Monat fulminant gestartet. Adil Sbai über das Erfolgsrezept der Marke.