WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Recycling:
Corona Extra erhält nachhaltigen Bierkasten

Die InBev-Marke Corona Extra feiert auf dem deutschen Markt eine Weltpremiere. Das Bier wird künftig in einem Kasten ausgeliefert, der recycelten Kunststoff der maritimen Industrie enthält.  

Text: Stefan Schasche

15. März 2022

Der Corona-Kasten wird nachhaltig und individuell.
Der Corona-Kasten wird nachhaltig und individuell.

Foto: InBev

Die InBev-Biermarke Corona Extra wird nachhaltig. Künftig wird das Bier in speziellen Kästen ausgeliefert, die aus 2,2 Kilogramm recyceltem Kunststoff bestehen, der unter anderem von der maritimen Industrie stammt. Verwendet werden dabei beispielsweise ausrangierte Fischereileinen, Netze oder Seile. Der Kasten ist aber nicht nur aus einem besonderen Material, sondern er sieht auch anders aus als die anderen. Er besitzt ein so genanntes "Riptide Finish", das von den Ozeanen inspiriert sein soll und jedem Kasten ein individuelles Aussehen verleiht.  

Weltpremiere in Deutschland 

Die Entwicklung der neuartigen Bierkästen nahm 18 Monate in Anspruch und ist das Ergebnis einer Kooperation des Kastenherstellers Schoeller Allibert und der Design-Agentur Drink Works. Außer dem guten Aussehen sollen die Kästen, die auf dem deutschen Markt ihre Weltpremiere feiern, auch über eine besonders lange Lebensdauer verfügen. Die Einführung der neuen Verpackung soll im Sommer durch die Kampagne "Live More, Waste less" begleitet werden.    

"Wir freuen uns sehr, dass das deutsche Corona-Team ausgewählt wurde, die Entwicklung und Einführung dieser innovativen Kästen zu leiten," sagt Michel Pepa, Country Director für Deutschland von Anheuser-Busch InBev. Pepa: "Es ist ein Beleg für die erfolgreiche Entwicklung der Marke in unserem Markt, wo sie die Schwelle von 200.000 Hektoliter überschritten hat. Wir zeigen mit unseren Kästen die Attraktivität von nachhaltigeren Verpackungslösungen, mit denen wir über den bisherigen Beitrag unserer Mehrwegsysteme hinausgehen."


Mehr zum Thema:

International Kampagne Lebensmittel Nachhaltigkeit Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


21.03.2023 | über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG | Kleve Marketing Specialist (m/w/d)
über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Logo
15.03.2023 | zigzag GmbH | Stuttgart Marketing Manager (m/w/d)
zigzag GmbH Logo
15.03.2023 | WISKA Hoppmann GmbH | Kaltenkirchen Communications Manager (m/w/d)
WISKA Hoppmann GmbH Logo
15.03.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Export-Marketing-Koordinator (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.