
Lifestyle-Event:
Der GQ Gentleman wird 2020 digital gesucht
Die Zeitschrift GQ wird auch 2020 den Gentleman des Jahres küren. Aufgrund der besonderen Situation wird die Suche aber erstmals in die Social-Media-Kanäle verlegt. Die Leser entscheiden mit.

Foto: GQ/Florian Reimann
Seit 2014 kürt das Männer-Lifestyle-Magazin GQ Gentlemen’s Quarterly alljährlich den "GQ Gentleman", der nicht nur diverse Sachpreise erhält, sondern auch ein Jahr lang als Markenbotschafter von GQ auftritt. Auch 2020 sucht das Condé Nast-Magazin nach dem formvollendeten Mann. Aber aufgrund der besonderen Umstände aufgrund von Corona wird diese Suche in den digitalen Raum verlegt – nämlich in die Social Media-Kanäle des Titels.
Das Prozedere sieht so aus: Bis Ende Mai können sich die Kandidaten bewerben; anschließend wird eine Vorauswahl von 15 Kandidaten getroffen. Sie müssen sich im ersten Schritt ab Juli jeden Monat einer Digital Challenge stellen. Verkörpern sie den modernen Gentleman? Sind sie stilsicher, kreativ, charmant und leben Werte wie Toleranz, Diversität und Offenheit? Die Challenges finden auf den Instagram-Profilen der Teilnehmer statt und werden parallel über die Kanäle von GQ verlängert.
Das Publikum wählt mit
Jeden Monat wird die Runde der Teilnehmer via Online-Voting um einen Kandidaten reduziert, bis am Ende die 10 Top-Favoriten für das Finale in Baden-Baden feststehen. Dieses soll vom 31. Januar bis 3. Februar 2021 in Baden-Baden mit einer prominent besetzten Jury stattfinden. Ob die Veranstaltung live vor Ort durchgezogen kann, wird sich zeigen. In der Jury sitzen unter anderem Agenturinhaberin und Choreographin Nikeata Thompson, Jorge Gonzales und die Influencer Joe Laschet und Jannis Danner.
"Aktuell befinden wir uns alle in außergewöhnlichen Zeiten, diese haben wir als Herausforderung gesehen und unseren GQ Gentleman weiter gedacht“, so Chief Creative Director André Pollmann. Das Team habe den Event "unter Hochdruck und mit viel Herzblut und Kreativität" neu konzeptioniert und den Gentleman-Wettbewerb so um eine digitale Ebene erweitert.
Was sich Verlage, TV- und Radiosender sonst noch so einfallen lassen, um das Publikum mit Events auch in Corona-Zeiten zu erreichen, und wie sie künftig mit Veranstaltungen umgehen wollen, ist in der aktuellen Ausgabe der W&V nachzulesen.