
Fashion:
Globaler Media-Etat von Esprit geht an Wavemaker
Die Digitalagentur Wavemaker konnte sich im Esprit-Pitch durchsetzen und erweitert ihren Media-Auftrag um Digital und International. Ab sofort verwaltet sie ein Budget im zweistelligen Millionenbereich.

Foto: Esprit
Bisher war die Düsseldorfer Agentur Wavemaker für die klassischen Medienkanäle TV, Out of Home und Print zuständig, nun konnte sie ihr Engagement für die Modemarke Esprit erheblich ausdehnen. In einem mehrstufigen Pitch setzte sich Wavemaker gegen die Mitbewerber aus internationalen Agenturnetzwerken durch und erhielt den Zuschlag für den globalen Etat im zweistelligen Millionenbereich. Die Düsseldorfer Agentur verteidigt damit den Media-Etat für Deutschland und bekommt zusätzlich die Verantwortung für den klassischen Media-Einkauf für die Märkte Österreich, Schweiz, die Niederlande, Frankreich, Belgien und China.
Eine weitere Aufgabe hat Wavemaker mit dem Digital-Account erhalten. Dieser umfasst sämtliche Kanäle von Programmatic über Affiliate, Social, Search bis zu Online-Video und Brand Display. Das Digitalgeschäft wird von Wavemaker für insgesamt 15 europäische E-Shop-Länder sowie teilweise für China verantwortet. Der Onlineshop von Esprit zählt aus Kundensicht zu den besten E-Commerce-Angeboten im Bereich Fashion.
Seit drei Jahren ist Wavemaker bereits mit Esprit im Geschäft. Für die nun erweiterte Zusammenarbeit baut Wavemaker eigens ein integriertes Team mit 20 Spezialisten auf, das die interne Struktur des Marketing-Teams von Esprit widerspiegelt. Vor rund einem Jahr baute der damals frisch bei Esprit eingestiegene Vincent Jeanniard, SVP Head of Global Marketing die Abteilung um und verschmolz Brand Marketing und Go-to-Market-Marketing. Daraus folgt: Branding- und Performance-Maßnahmen werden ab sofort nicht mehr getrennt geplant.
"Wir haben in den vergangenen Jahren eine gute Beziehung zum Wavemaker-Team aufgebaut und vertrauen darauf, dass wir unsere strategische Partnerschaft auf globaler Ebene auf allen Kanälen ausbauen, Synergien nutzen, die Geschwindigkeit erhöhen und unseren Mediaplanungsprozess optimieren können", sagt Jeanniard.
"Wir freuen uns sehr, dass wir Esprit nach dem Zusammenschluss von Wavemaker überzeugen konnten. Das Mandat für Deutschland lag seit 2015 bei Maxus. Das Team um Managing Partner Marion Jelinek konnte mit Leidenschaft und Unternehmergeist Esprit einmal mehr überzeugen und das Geschäft deutlich ausbauen", so Matthias Brüll, CEO Wavemaker DACH. Wavemaker besteht in der jetzigen Form seit Juni 2017 und ist aus dem Zusammenschluss von MEC und Maxus entstanden. Die zur GroupM (WPP) gehörende Kommunikationsagentur ist in Deutschland mit insgesamt 580 Mitarbeitern an den Standorten Düsseldorf, Hamburg, München und Berlin vertreten.