
Markenrelaunch:
Hello setzt das neue AutoScout24 in Szene
Im März wurde der Brandrelaunch von AutoScout24 umgesetzt, nun folgt dessen kommunikative Verbreitung. Im Zentrum steht ein TV-Spot, der wegen Corona zunächst auf Social Media startet.

Foto: AutoScout24
Im letzten Dezember wechselte das Gebrauchtwagenportal AutoScout24 seinen Besitzer, im Frühjahr folgte dann ein neuer Look im Rahmen eines Markenrelaunches, und nun geht die erste Kampagne seit dem Relaunch an den Start. Umgesetzt wurde sie erneut von der Agentur Hello, die im September erstmals für AutoScout24 aktiv gewesen ist. Unter dem Motto "Auto ist AutoScout24" hat die Agentur aus München einen 25-Sekünder entwickelt und umgesetzt, der ursprünglich bereits im Mai im TV hätte ausgestrahlt werden sollen, wegen Corona aber nun ab heute zunächst im Social Web komplett und in Form von Cutdowns starten wird.
Die TV-Premiere wurde auf den 14. September verschoben, ab dann wird der Spot auf reichweitenstarken Privat- und themenaffinen Spartensendern zu sehen sein. Mit dem Spot möchte AutoScout24 Aufmerksamkeit für die Neupositionierung der Marke schaffen, neue Nutzer aktivieren und Bestandskunden weiter an sich binden. "Das erreichen wir nicht nur durch die neue Kampagne allein, sondern durch ein Zusammenspiel von Kommunikation und Produkt-Erlebnis – beides dreht sich um den AutoScout24-Markenkern Make it happen", erklärt Frederic Gerwin, Leiter Brand und Media bei AutoScout24.
Autos schaffen Freiheit
Für AutoScout24 hat das eigene Auto durch die Corona-Pandemie wieder an Bedeutung gewonnen. Dem entsprechend stellt der Spot das Lebensgefühl von Freiheit in den Mittelpunkt, das ein eigenes Fahrzeug vermittelt. Dem entsprechend hat die verantwortliche Mediaagentur Pilot aus München ein Bouquet aus Sendern der ProSiebenSat.1-Media Group, der RTL-Gruppe sowie zielgruppenaffiner Sender gebucht, für das ein siebenstelliger Betrag zur Verfügung stand. Parallel werden die Spots ab September mit Print-Anzeigen begleitet.