WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Design:
Ikea renoviert sein Logo - und kaum einer merkt's

Still und leise hat das schwedische Möbelhaus sein Logo verändert, die Unterschiede sind auf den flüchtigen Blick kaum zu erkennen, aber haben dennoch ein wichtige Funktion.

Text: Annette Mattgey

18. April 2019

Twitter

Gelb und Blau sind weiter die beherrschenden Farben, der Markenname Ikea erscheint in großen Blockbuchstaben. Dennoch ist einiges neu. Das Oval um die Wortmarke ist höher und wirkt damit luftiger. Dazu trägt auch bei, dass die Buchstaben etwas länger, die Serifen kleiner und der Weißraum größer sind. Deutlich erkennbar etwa am Querstrich beim "A", den Winkeln beim "K" oder den Armen beim "E".

Das neue Logo hat die Amsterdamer Agentur 72sunny entwickelt, die Stockholmer Agentur Seventy Agency hat das Toolkit beigesteuert. Das bisherige Logo war seit 1992 im Einsatz. Die Entstehung hat rund ein Jahr gedauert. Kreativdirektor Joakim Jerring über das Ergebnis: "Indem wir die Box und das Oval vergrößert haben, könnten wir die Buchstaben um 15 Prozent größer machen und erzielen damit eine stärkere Markenpräsenz auf gleicher Fläche."

Das Trademark-Zeichen liegt nun innerhalb des Ovals. Dadurch lässt sich das Logo besser an verschiedene Formate anpassen.

Blau und gelb sind weniger knallig, sondern etwas gedämpfter. Sie sollen in der Markenwahrnehmung eine größere Rolle spielen - an allen Touchpoints. Die neuen Farben lassen sich einfacher reproduzieren und helfen daher, eine konsistente Markenwelt aufzubauen. 

Das waren die weiteren Anforderungen des Briefing:

  • Gestalte das Logo neu, um die Lesbarkeit zu verbessern.
  • Optimiere das Logo für die digitale Verwendung, ebenso für die Läden und alle Medien, von klein bis groß.
  • Das neue Ikea-Logo sollte keine Neuregistrierung der Marke erfordern.

Die beiden Logos im Vergleich:

Twitter

Bei Twitter gibt es einige Kommentare:

Twitter

Twitter

Twitter


Mehr zum Thema:

Design Digitalisierung International Mobile Archiv

Annette Mattgey, Redakteurin
Autor: Annette Mattgey

Seit 2000 im Verlag, ist Annette Mattgey (fast) nichts fremd aus der Marketing- und Online-Ecke. Als Head of Current Content sorgt sie für aktuelle Geschichten, Kommentare und Kampagnen auf wuv.de. Außerdem verantwortet sie das Themengebiet People & Skills.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.