
Shopping-Kooperation von Lufthansa und Bringmeister:
Kühlschrank füllen über den Wolken
Lebensmittel während des Fluges einkaufen, damit nach der Reise was zum Essen im Haus ist: Damit locken nun die Kooperationspartner Lufthansa, Bringmeister und Edeka.

Foto: Lufthansa
Ein alltägliches Problem, so sieht es die Lufthansa. Zumindest eines, dass Reisende kennen, auch wenn es nur wenigen Menschen allzu häufig begegnet: Man kehrt von einer Reise heim - und es ist nichts zu essen im Haus.
Dem leeren Kühlschrank sgen nun die Lufthansa und Bringmeister.de den Kampf an. Sie bieten ab 1. April den Lufthansa-Kunden auf allen Flügen von und nach München und Berlin an, Bestellungen (weltweit) in allen Lufthansa-Lounges (via Lounge-Net) oder von Bord (Fly-Net) aufzugeben. Geliefert wird ebenfalls nur in diese beiden Städte, weil Bringmeister bislang nur dort vertreten ist. Der Test läuft bis Ende Juni 2018.
Für die Fluggäste gibt es bei der ersten Bestellung einen 15-Euro-Neukundengutschein. (Neukunden, die einfach so kommen, erhalten derzeit einen 10-Euro-Gutschein. 5 Euro gibt es für die Newsletter-Anmeldung. Freunde werden wird ebenfalls belohnt.) Zur Auswahl steht bei Bringmeister das komplette Edeka-Sortiment (Abgepacktes und ausgewähltes Obst und Gemüse). Wer bis 14 Uhr bestellt, erhält seine Lieferung noch am selben Tag ab 18 Uhr an die Wohnungstür geliefert – oder direkt in den Kühlschrank. (Ein Smart-Lock-System macht's seit vier Wochen möglich - darüber berichtet hat W&V Online hier.)
Der Einkaufservice im Flugzeug ist Teil Lufthansas Digitalstrategie, teilt die Fluglinie mit, und der Konzentration "auf individuelle Kundenbedürfnisse". Dafür werden Angebote probiert und gemeinsam mit den Kunden entwickelt. So habe die Lufthansa bereits Ende 2017 einen ersten erfolgreichen Test zum Einkaufen via Fly-Net und Lounge-Net durchgeführt.
Zu den Neuheiten zählen nicht nur innere Werte; Anfang Februar war die Lufthansa im neuen Design gestartet. Am 8. Februar fiel außerdem der Startschuss für eine der nach Firmenangaben "größten Kampagnen der Unternehmensgeschichte": #SayYesToTheWorld. Teil davon war eine AR-Installation.