WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Shopping-Kooperation von Lufthansa und Bringmeister:
Kühlschrank füllen über den Wolken

Lebensmittel während des Fluges einkaufen, damit nach der Reise was zum Essen im Haus ist: Damit locken nun die Kooperationspartner Lufthansa, Bringmeister und Edeka.

Text: Susanne Herrmann

7. März 2018

Fliegen, Heimkommen - und nicht mehr einkaufen müssen: Von Lufthansa-Flügen aus kann man nun den Bringmeister.de kommen lassen.
Fliegen, Heimkommen - und nicht mehr einkaufen müssen: Von Lufthansa-Flügen aus kann man nun den Bringmeister.de kommen lassen.

Foto: Lufthansa

Ein alltägliches Problem, so sieht es die Lufthansa. Zumindest eines, dass Reisende kennen, auch wenn es nur wenigen Menschen allzu häufig begegnet: Man kehrt von einer Reise heim - und es ist nichts zu essen im Haus.

Dem leeren Kühlschrank sgen nun die Lufthansa und Bringmeister.de den Kampf an. Sie bieten ab 1. April den Lufthansa-Kunden auf allen Flügen von und nach München und Berlin an, Bestellungen (weltweit) in allen Lufthansa-Lounges (via Lounge-Net) oder von Bord (Fly-Net) aufzugeben. Geliefert wird ebenfalls nur in diese beiden Städte, weil Bringmeister bislang nur dort vertreten ist. Der Test läuft bis Ende Juni 2018.

Für die Fluggäste gibt es bei der ersten Bestellung einen 15-Euro-Neukundengutschein. (Neukunden, die einfach so kommen, erhalten derzeit einen 10-Euro-Gutschein. 5 Euro gibt es für die Newsletter-Anmeldung. Freunde werden wird ebenfalls belohnt.) Zur Auswahl steht bei Bringmeister das komplette Edeka-Sortiment (Abgepacktes und ausgewähltes Obst und Gemüse). Wer bis 14 Uhr bestellt, erhält seine Lieferung noch am selben Tag ab 18 Uhr an die Wohnungstür geliefert – oder direkt in den Kühlschrank. (Ein Smart-Lock-System macht's seit vier Wochen möglich - darüber berichtet hat W&V Online hier.)

Der Einkaufservice im Flugzeug ist Teil Lufthansas Digitalstrategie, teilt die Fluglinie mit, und der Konzentration "auf individuelle Kundenbedürfnisse". Dafür werden Angebote probiert und gemeinsam mit den Kunden entwickelt. So habe die Lufthansa bereits Ende 2017 einen ersten erfolgreichen Test zum Einkaufen via Fly-Net und Lounge-Net durchgeführt.

Zu den Neuheiten zählen nicht nur innere Werte; Anfang Februar war die Lufthansa im neuen Design gestartet. Am 8. Februar fiel außerdem der Startschuss für eine der nach Firmenangaben "größten Kampagnen der Unternehmensgeschichte": #SayYesToTheWorld. Teil davon war eine AR-Installation.


Mehr zum Thema:

Design E-Commerce Archiv

Autor: Susanne Herrmann

schreibt als freie Autorin für W&V. Die Lieblingsthemen von @DieRedakteurin reichen von abenteuerlustigen Gründern über Medien und Super Bowl bis Streaming. Marketinggeschichten und außergewöhnliche Werbekampagnen dürfen aber nicht zu kurz kommen.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.