
Kampagne:
Linkedin wirbt erstmals mit deutschem Claim
"Gemeinsam ist das neue Ich": Mit diesem neuen deutschen Markenclaim geht Linkedin jetzt in die Offenive. Im Mittelpunkt der Kampagne stehen vor allem die Aspekte Vernetzung und Gemeinschaft.

Foto: Linkedin
Das Karriereportal Linkedin startet am 27. Mai mit seiner neuen Kampagne, die ganz auf die Bedürfnisse junger Berufstätiger abgestimmt ist. Erstmals arbeitet Linkedin dabei mit einem originären deutschen Claim: "Gemeinsam ist das neue Ich". Vier beispielhafte Geschichten von Mitgliedern bilden das Grundgerüst für die Spots. Damit setzt Linkedin die im März begonnene Strategie fort, sich als nahbares Netzwerk für Young Professionals zu positionieren. Schwarz-weiß ist seitdem passé und wurde abgelöst durch Porträts in warmen Farben.
Dass Linkedin sich auf den sozialen Mehrwert seines Angebots konzentriert, dürfte kein Zufall sein. Denn die Stellensuche wird durch Googles neues Angebot Google for Jobs revolutioniert. Linkedin ist einer der Kooperationspartner bei Google for Jobs, das seit kurzem auch in Deutschland verfügbar ist.
"Im Zentrum steht die Frage, was sich junge Zielgruppen wünschen, wenn es um ihr berufliches Ich geht" erklärt Selena Gabat, Head of Marketing bei Linkedin DACH. "Die Kampagne unterstreicht, welche wichtige Rolle die Gemeinschaft bzw. das eigene Netzwerk spielen, um diese Frage zu beantworten." Sie läuft rund einen Monat und will die junge Zielgruppe vor allem in digitalen Kanälen (Display, Social Media inkl. Youtube, Native Advertising, Digital Out of Home) erreichen, aber auch Kino, Radio und Webradio fließen in den Mediamix ein, der von Mediaplus und Adpepper gesteuert wird. Influencer-Kooperationen (Agentur: Grayling) und PR (Agentur: Hotwire) begleiten die Werbeoffensive.
Bevor sich Serviceplan Campaign an die Kreation gemacht hat, haben sich die Münchner intensiv mit einer Linkedin-Studie zum Thema Millenials beschäftigt. Für sie stehen emotionale Faktoren an erster Stelle, wenn es um ihr berufliches Umfeld geht. Zwischenmenschlichkeit, Selbsterfüllung und ihre persönliche und berufliche Entwicklung sind für sie die wichtigsten Aspekte. Auch wenn Gehalt von 85 Prozent der Befragten als Priorität Nummer 1 genannt wird, zeigen Fokusgruppenbefragungen, dass Millenials nicht von großen Vorstandsgehältern träumen, sondern sich ganz einfach ein gutes Leben leisten wollen. Wenn sie vor die Wahl gestellt werden, 20 Prozent mehr Gehalt, aber dafür eine Arbeitszeit die 40 Stunden deutlich übersteigt, haben alle Befragten abgelehnt. "Wir lassen uns nicht unsere Freizeit abkaufen", äußerte sich etwa einer der Teilnehmer.
In den vier Filmen geht es um Marlene, Cedrik, Julia und Tim: Sie erzählen, was sie mit Linkedin verbinden - etwa die Möglichkeit, mit alten Kollegen in Kontakt zu bleiben, einen Mentor zu finden oder sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Die Produktion lag bei It's us Media, Regie führte Florian Meimberg.
Das sind die neuen Linkedin-Filme:
Marlene:
Tim:
Julia:
Cedrik: