W&V Chefredaktions-Talk:
Media: Über Automatisierung und Nachhaltigkeit
Unsere Gäste im nächsten W&V-Chefredaktionstalk berichten, wie Kreation, Produktion und Media verschmelzen, wie nachhaltige Mediaplanung geht und wie wir angesichts der Digitalisierung Mensch bleiben können.

Foto: W&V, Bernard Huber, Christiane Tillmann
Am 5. Oktober geht es darum, wie die Botschaften zu den Menschen kommen. Im nächsten W&V-Chefredaktions-Talk steht die Mediaplanung im Fokus.
Facebooks Group Director Jin Choi verrät, wie man die richtigen Menschen zum richtigen Zeitpunkt trifft. Mediamonks-Chef Thomas Strerath skizziert, wie eine Mediaagentur heute funktionieren muss. Esther Busch, Managing Partner bei der Mediaplus-Gruppe, gibt gemeinsam mit Björn Hünemeyer vom Kosmetikhersteller Schaebens, Einblick in eine nachhaltige Mediaplanung. Und Bestseller-Autorin Julia Peglow erklärt, wie wir es schaffen, dass die Digitalisierung uns nicht erdrückt.
Jeden ersten Dienstag im Monat sprechen Verena Gründel und Rolf Schröter aus der W&V-Chefredaktion mit den spannendsten Köpfen aus dem aktuellen Magazin.
Melden Sie sich hier kostenlos an und seien Sie beim virtuellen W&V Chefredaktions-Talk dabei:
- Wann: Dienstag, 5. Oktober 2021
- Uhrzeit: 17 bis ca. 18 Uhr
- Preis: kostenlos
DAS PROGRAMM
17:00 – 17:15 Uhr
Herr Choi, wie kommen wir überhaupt noch an die Menschen ran?
Jin Choi, Group Director DACH bei Facebook, im Gespräch mit Verena Gründel.
17:15 – 17:30 Uhr
Herr Strerath, warum sind die Mediamonks keine normale Mediaagentur?
Thomas Strerath, Managing Director der Mediamonks, im Gespräch mit Rolf Schröter.
17:30 – 17:45 Uhr
Frau Busch, Herr Hünemeyer, wie geht das eigentlich: eine nachhaltige Mediaplanung?
Esther Busch, Managing Partner der Mediaplus-Gruppe und Björn Hünemeyer, Leiter Marketingkommunikation der Marke Schaebens, im Gespräch mit Verena Gründel.
17:45 – 18:00 Uhr
Frau Peglow, warum reicht es nicht aus, die digitalen Tools zu beherrschen?
Julia Peglow, Designerin und Buch-Autorin, im Gespräch mit Rolf Schröter.