
Internationales Sport-Event:
Pepsi ändert Werbestrategie für den Super Bowl
Kaum Werbespots, dafür eine doppelt so lange Halbzeit-Show mit The Weekend - das sind die Pläne des Konzerns. Weniger Werbepausen gibt es 2021 trotzdem nicht - die Sender dürfen sogar mehr schalten.

Foto: Pepsi
Der Super Bowl, eines der wichtigsten internationalen Sportereignisse, rückt näher: Am 7. Februar wird das NFL-Finale voraussichtlich stattfinden – die ersten großen Werbepartner sind bereits an Bord. Auch Pepsi gehört traditionell zu den großen Kunden des Spektakels. Für dieses Jahr verkündet der Konzern allerdings eine Neuerung: Der Softdrink- und Snackhersteller will sein Engagement im Bereich der Werbespots reduzieren, dafür aber mit einer deutlich üppigeren Halbzeit-Show aufwarten.
Diese Show, in der stets bekannte Stars - wie in der Vergangenheit etwa Prince, Lady Gaga oder Beyoncé - auftreten, dauerte bislang immer zwölf Minuten. Todd Kaplan, Vice President Marketing, kündigte die Verdopplung der Showtime auf 24 Minuten an – sowie eine noch üppigere Inszenierung des Auftritts. Den bestreitet in diesem Jahr der R'n'B -Künstler The Weeknd, der unter anderem bereits auch das Gesicht einer Mercedes-Kampagne war.
Mit dem damaligen Mercedes-Song von The Weeknd, "Blinding Lights", spielt auch der Pepsi-Teaser: In einem Spot auf der für die Fans eingerichteten Website singen Pepsi-Trinker den Hit mehr oder weniger gut mit – inklusive des Pförtners bei Pepsi, der den im schicken Cabrio vorfahrenden Sänger perplex durchwinkt.
Mehr Werbepausen für die Sender
Dass aufgrund des werblichen Strategiewechsels von Pepsi im Super-Bowl-Umfeld zu wenig TV-Werbung geschaltet wird, ist übrigens nicht zu befürchten. Das Gegenteil ist der Fall: Da die Nachfrage in diesem Jahr besonders groß ist, hat die NFL den Sendern CBS, NBC und Fox erlaubt, in den Play-Off-Spielen vor dem Finale jeweils zwei zusätzliche Werbeminuten einzufügen. Dafür werden jeweils eine Minute an Sender-Promotion und eine Minute an Spielzeit-Übertragung eingespart.
Für die Sender kommt da nochmal einiges an Einnahmen zusammen: Ein 30-Sekunden-Spot in diesem Umfeld ist normalerweise im Millionen-Dollar-Bereich angesiedelt. Im Super-Bowl-Finale wird das noch einmal kräftig getoppt: CBS verlangt für einen Werbespot in diesem Spiel 5,5 Millionen Dollar. Lohnen wird sich diese Investitionen vermutlich – denn aufgrund der Pandemie gehen Experten davon aus, dass sich in diesem Jahr so viele Menschen vor dem Fernseher einfinden werden wie kaum je zuvor.