WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Retro-Logo:
So sieht das neue Twitch-Design aus

Überraschung für alle Twitch-Fans: Im Rahmen der "TwitchCon San Diego" präsentiert die Streaming- und Gamer-Plattform einen umfassenden Marken-Relaunch inklusive Retro-Logo.

Text: Marina Rößer

26. September 2019

Die weltgrößte Live-Streaming-Community präsentiert sein Re-Design in San Diego.
Die weltgrößte Live-Streaming-Community präsentiert sein Re-Design in San Diego.

Foto: Twitch

Im Zuge der TwitchCon San Diego, die vom 27. bis zum 29. September stattfindet, feiert die weltgrößte Live-Streaming-Plattform sein Rebranding gemeinsam mit der Community. Die Signature-Farbe Lila erscheint eine Nuance heller, das 8-Bit-Logo noch 90er-Jahre-lastiger und auch die Corporate-Font erhält ein Retro-Makeover.

Das altbekannte charakteristische Twitch-Logo.

Das altbekannte charakteristische Twitch-Logo.

Foto: Twitch

Das neue Logo mit hellerem Lila und noch pixeligeren Buchstaben.

Das neue Logo mit hellerem Lila und noch pixeligeren Buchstaben.

Foto: Twitch

Das hellere Violett und die weiteren neuen Corporate-Regenbogen-Colors, teilweise benannt nach ikonischen Spielen und Figuren, sollen die lebendige Energie der Community widerspiegeln, so Twitch.

Die neuen Farben sind nach ikonischen Spielen und Figuren aus der Popkultur benannt, beispielsweise Black Ops, Ice, Pika Pika.

Die neuen Farben sind nach ikonischen Spielen und Figuren aus der Popkultur benannt, beispielsweise Black Ops, Ice, Pika Pika.

Foto: Twitch

Die neue Schriftart Roobert - inspiriert von der Retro-Synthesizer-Schriftart Moog -  ersetzt die alte Schriftart auf Twitch.

Die neue Schriftart Roobert - inspiriert von der Retro-Synthesizer-Schriftart Moog - ersetzt die alte Schriftart auf Twitch.

Foto: Twitch

Auf der Webseite werden außerdem ein aktualisierter Dark Mode für verbesserte Lesbarkeit eingeführt sowie die Textlastigkeit reduziert. Die so genannten Emotes bleiben zwar unverändert, werden aber einen größeren Auftritt bekommen. Ebenso wurde der Videoplayer überarbeitet und bringt Streamer auf eine Augenhöhe mit dem Chat, der ebenfalls hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit überholt wurde.

Besonders lichtscheue Gamer werden sich über den neuen Dark-Mode freuen.

Besonders lichtscheue Gamer werden sich über den neuen Dark-Mode freuen.

Foto: Twitch

Weitere Infos zu Twitch und Gaming-Themen gibt es hier.


Mehr zum Thema:

Design Streaming Gaming Archiv

Copyright: privat
Autor: Marina Rößer

Marina Rößer hat in München Politische Wissenschaften studiert, bevor sie ihre berufliche Laufbahn in einem Start-up begann und 2019 zu W&V stieß. Derzeit schreibt sie freiberuflich von überall aus der Welt, am liebsten in Asien, und interessiert sich besonders für Themen wie Nachhaltigkeit und Diversity.


03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
29.08.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
29.08.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Senior-Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
LIEBERMANN communications GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.