
Mobilität:
VW lässt Moia durch Hamburg fahren
Nach dem Testlauf in Hannover ist nun eine weitere deutsche Großstadt dran: Volkswagen startet mit seinem Sammeltaxi Moia ab April in Hamburg.

Foto: Volkswagen
Mit 100 elektrisch angetriebenen Kleinbussen nimmt das Sammeltaxi Moia des VW-Konzerns am 15. April seinen Betrieb in Hamburg auf. Bis zum Ende des Jahres sollen rund 500 Moia-Fahrzeuge auf den Hamburger Straßen unterwegs sein und einen Großteil des Stadtgebietes nördlich der Elbe abdecken, teilten die Geschäftsführer Ole Harms und Robert Henrich in der Hansestadt mit. Erste Erfahrungen hatte Moia bereits in Hannover gesammelt. Dort sind jedoch noch umgebaute benzingetriebene Transporter im Einsatz, die mittelfristig durch Elektrofahrzeuge ersetzt werden sollen.
Nicht nur der Volkswagen-Konzern versucht in Richtung Digitalisierung und Carsharing zu gehen. BMW und Mercedes stellten erst kürzlich ihre gemeinsamen Pläne vor. Auch Sixt testet Carsharing - in Berlin.
Das sechs Meter lange Elektrofahrzeug (hier die Bildergalerie) wurde auf der Basis des Transporters Crafter eigens für den Moia-Dienst entwickelt und wird bei VW in Osnabrück in Kleinserie produziert. VW lässt sich das Experiment mehrere hundert Millionen Euro kosten. "Hamburg ist unser Leuchtturmprojekt und die Vorbereitung für alle weiteren Schritte in die Zukunft", sagte Harms. Moia wolle nicht in Konkurrenz mit dem öffentlichen Nahverkehr treten, sondern ihn ergänzen. Moia hat bereits 400 Fahrer fest angestellt und will bis zum Ende des Jahres in Hamburg insgesamt rund 1000 Mitarbeiter beschäftigen.
Moia ist weder ein Taxi noch ein Linienbus, sondern etwas dazwischen. Bis zu sechs Fahrgäste passen in ein Fahrzeug. Der Kunde, der sich zuvor die entsprechende App auf seinem Smartphone installiert hat und mit seiner Kreditkarte registriert ist, gibt seinen Fahrwunsch ein. Man wird nicht an der Haustür abgeholt, sondern muss einen von rund 10.000 virtuellen Haltepunkten im Stadtgebiet aufsuchen, der jedoch höchstens 150 Meter entfernt sein soll. Die App teilt den Fahrpreis mit sowie den nächstgelegenen Haltepunkt für ein Moia-Sammeltaxi und ein Zeitfenster. Während der Fahrt können andere Passagiere aus- und zusteigen, die eine ähnliche Strecke zurücklegen wollen.
Der Fahrpreis soll im Durchschnitt bei sechs bis sieben Euro je Fahrt liegen. Moia will an Werktagen von 5.00 Uhr morgens bis 1.00 Uhr nachts fahren, an Wochenenden oder Feiertagen durchgehend.
Die Werbung für das neue Angebot übernimmt Philipp und Keuntje, Hamburg. Die Agentur hatte den Etat im Sommer 2018 gewonnen. PR verantwortet Faktor 3.
Die ersten Moia-Fahrzeuge in Hamburg:
am/mit dpa