WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kampagne:
Wärme Hamburg bedankt sich beim Schietwetter

Das Wetter in der Hansestadt hat einen schlechten Ruf. Grund genug für den Wärmeversorger der Stadt, in einer von KNSKB+ entwickelten Imagekampagne für sein Produkt "Fernwärme" zu werben.

Text: Stefan Schasche

9. Oktober 2020

Das Hamburger Schietwetter macht nicht nur Menschen zu schaffen.
Das Hamburger Schietwetter macht nicht nur Menschen zu schaffen.

Foto: Wärme Hamburg

Der Sommer ist vorbei und damit auch die Zeit, in der Hamburg von Nieselregen oder gar Schneeschauern weitestgehend verschont geblieben ist. Herbst und Winter haben es dort dagegen in sich, denn statistisch gesehen regnet es in diesem Zeitraum mehr als jeden dritten Tag. Wenn sich dazu noch ein heftiger Wind gesellt, bleiben viele Menschen verständlicherweise lieber in der Wohnung und genießen die Wärme, für die in der Hansestadt der städtische Versorger Wärme Hamburg und sein 845 Kilometer langes Rohrleitungssystem zuständig sind. Die "Fernwärme" von Wärme Hamburg wird ab sofort mit einer Imagekampagne beworben, die aus der Feder der Agentur KNSKB+ stammt und neben einem Film für Social Media und Kino auch diverse andere Marketingmaßnahmen umfasst. Dazu gehören Plakate in der Stadt ebenso wie Online-Banner, Funkwerbung und Content-Marketing-Maßnahmen. 

Nieselregen und Sturmtief 

Das Hamburger Schietwetter ist legendär, im Web wimmelt es daher von Seiten mit Tipps, was Besucher der Metropole an Regentagen idealerweise unternehmen sollten. Im Spot geht es allerdings weniger um Touristen als um die einheimische Bevölkerung, die ganz gemäß des neuen Markenclaims "Für die Menschen, für die Stadt" von den sechs Heizkraftwerken von Wärme Hamburg mit Fernwärme versorgt wird. Ohne den Einsatz von Kohle geht die Wärmeproduktion dabei zwar noch nicht vonstatten, doch bis 2030 soll dieses Ziel erreicht werden. Die Umwelt wird es sicher freuen. KNSKB+ betreut Wärme Hamburg seit deren Gründung im letzten Jahr. Kurz zuvor ist das Energienetz der Stadt als Ergebnis des Volksentscheids "Unser Hamburg – Unser Netz" von Vattenfall zurückgekauft worden und seitdem wieder in städtischer Hand.  

Das Fernwärme-Netz von Hamburg ist seit letztem Jahr wieder städtisch.

Foto: Wärme Hamburg

                         


Mehr zum Thema:

Content Marketing Kino Out of Home Radio Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
29.08.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
29.08.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Senior-Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
LIEBERMANN communications GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.