
Social-Media-Atlas von Faktenkontor:
Youtube für alle, Instagram für die Jugend
Die beliebtesten Social-Media-Plattformen der Deutschen sind Youtube, Facebook und Whatsapp - über alle Altersgruppen. Eher bei Jungen ist Instagram angesagt.

Foto: Unternehmen
81 Prozent der deutschen Onliner ab 14 Jahren nutzen Youtube. Die Videoplattform von Google (Alphabet) ist zum dritten Mal in Folge das meistgenutzte Angebot im Social Web. Facebook landet mit 76 Prozent auf Platz zwei, 73 Prozent benutzen Whatsapp (das ebenfalls zum Konzern Facebook gehört). Zu diesen Ergebnissen kommt der Social-Media-Atlas der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor und des Marktforschers Toluna.
"Die seit Jahren steigende Begeisterung für Youtube macht Videos zu einem unverzichtbaren Teil der Unternehmenskommunikation", sagt Roland Heintze, Geschäftsführender Gesellschafter und Social-Media-Experte des Faktenkontors. "Wichtig ist dabei eine zielgruppengerechte Produktion und professionelle Aufbereitung der Botschaften. Handyfilmchen mit sprechenden Köpfen reichen da häufig nicht aus."
Die drei in Deutschland populärsten Plattformen sind darüber hinaus die einzigen, die in jeder Altersgruppe ab 14 Jahren von mehr als der Hälfte der Onliner verwendet werden.
Das Spitzentrio hat sich damit vom Feld deutlich abgesetzt. Denn Platz vier bis sechs der meistgenutzten Social-Media-Dienste erreichen jeweils nur rund ein Drittel der Onliner: Google+ nutzen 36 Prozent, Instagram 35 Prozent und 32 Prozent Foren im Allgemeinen.
Instagram ist die Plattform der Teenager
Der Blick auf die verschiedenen Altersgruppen zeigt, dass die Instagram-Nutzung besonders stark nach Alter variiert: 84 Prozent 14- bis 19-Jährigen und 58 Prozent der 20- bis 29-Jährigen verwenden die Foto-Sharing-Anwendung, aber nur 13 Prozent der Ab-60-jährigen.
Rund jeden vierten Internet-nutzer erreichen Platz sieben bis elf der meistgenutzten Sozialen Medien: Pinterest (29 Prozent), Twitter (27 Prozent), Blogs (25 Prozent), Snapchat (23 Prozent) und das Karrierenetz Xing (22 Prozent). Xings direkter Konkurrent Linkedin landet mit 14 Prozent zwei Plätze weiter hinten, wird noch vom Freunde-Wiederfinder Stayfriends mit 16 Prozent geschlagen.
Der Social-Media-Atlas erfasst seit 2011 die Nutzung der Plattformen in Deutschland auf Basis einer repräsentativen Umfrage. 3500 nach Alter, Geschlecht und Bundesland repräsentative Internetnutzer ab 14 Jahren wurden Ende 2017 online befragt.
Ergebnisse aus dem Social-Media-Atlas zu Influencermarketing gibt es hier.