WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Deutscher Mediapreis:
Die Nominierten: Media-Idee "Markenerlebnis/Event"

Am 30. Juni 2020 verleiht W&V zum 22. Mal den Deutschen Mediapreis – zum ersten Mal virtuell. Fiebern Sie mit. Hier sind die Shortlist-Nominierten in der Kategorie Media-Idee "Markenerlebnis/Event".

Text: Verena Gründel

22. Juni 2020

Zur Auswahl standen in diesem Jahr insgesamt 101 Einreichungen in den Kategorien Media-Strategie und Media-Idee.
Zur Auswahl standen in diesem Jahr insgesamt 101 Einreichungen in den Kategorien Media-Strategie und Media-Idee.

Foto: W&V

Insgesamt 40 Kampagnen sind noch im Rennen um den Deutschen Mediapreis 2020. W&V stellt Ihnen kurz vor der Verleihung die Favoriten der 18-köpfigen Jury noch einmal vor. In der Kategorie Media-Idee "Bewegtbild linear" haben folgende Kandidaten noch Chancen auf die begehrte Kugel:

Media-Idee Markenerlebnis/Event

Mindshare für Red Bull

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier – oder?

Red Bull will die Menschen zu einem aktiven Lebensstil motivieren. Gemeinsam sollen sie in sechs Challenges eine Million Kilometer sammeln – zu Fuß oder per Rad.

Weitere beteiligte Unternehmen: Kastner Frankfurt und Kinetic Worldwide Germany

Wavemaker für Vodafone

Vodafone 5G Blind Skiing

5G ist schnell. Um das zu verdeutlichen, lässt Vodafone eine blinde Skifahrerin erstmals allein eine Piste runterfahren. Die Kommandos erhält sie in Echtzeit über das 5G-Mobilfunknetz auf ihre Kopfhörer übertragen.

Mindshare/Kolle Rebbe für Deutsche Lufthansa Lufthansa

Walk-in Ads

Lufthansa weckt das Fernweh, indem sich in einem neuen Online-Ad-Format mithilfe von Augmented Reality ein virtuelles Tor zu Traumzielen auf der ganzen Welt öffnet.

Weitere beteiligte Unternehmen: Headraft und 27 Kilometer Entertainment

Zur Auswahl standen in diesem Jahr insgesamt 101 Einreichungen in den Kategorien Media-Strategie und Media-Idee. Hinzu kamen noch 48 Arbeiten aus dem Media-Youngsters-Wettbewerb. Außerdem werden die Media-Persönlichkeit des Jahres sowie die Media-Agentur des Jahres gekürt. In unserem Special zum Deutschen Mediapreis finden Sie nach und nach alle Shortlists sowie weitere Inhalte zur Verleihung.

Hier können Sie sich kostenlos für die virtuelle Verleihung anmelden.


Mehr zum Thema:

Awards Event Mediaagentur Mediaplanung Deutscher Mediapreis Archiv
Zur Special-Startseite

Autor: Verena Gründel

Verena Gründel ist seit Anfang 2021 Chefredakteurin der W&V. Die studierte Biologin und gelernte Journalistin schrieb für mehrere Fachmagazine in der Kommunikationsbranche, bevor sie 2017 zur W&V wechselte. Sie begeistert sich für Marken- und Transformationsgeschichten, hat ein Faible für Social Media und steht regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne.


25.05.2022 | LaVita GmbH | Aschaffenburg

Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) für den Außendienst

LaVita GmbH Logo
23.05.2022 | FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH | Essen

Junior Projektmanager Web (m/w/d)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH Logo
23.05.2022 | Zeeh Design GmbH | Puchheim (bei München)

Grafikdesigner / Mediengestalter (m/w/d)

Zeeh Design GmbH Logo
23.05.2022 | ARD MEDIA GmbH | Frankfurt am Main

Junior-Projektmanager (m/w/d) Events und Kommunikationsservice

ARD MEDIA GmbH Logo
19.05.2022 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel

Online Marketing Manager (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Paid Media

Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.