WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Deutscher Mediapreis:
Die Nominierten: Media-Idee "Non-Profit"

Am 30. Juni 2020 verleiht W&V zum 22. Mal den Deutschen Mediapreis – zum ersten Mal virtuell. Fiebern Sie mit. Hier sind die Shortlist-Nominierten in der Kategorie Media-Idee "Non-Profit".

Text: Verena Gründel

25. Juni 2020

Zur Auswahl standen in diesem Jahr insgesamt 101 Einreichungen in den Kategorien Media-Strategie und Media-Idee.
Zur Auswahl standen in diesem Jahr insgesamt 101 Einreichungen in den Kategorien Media-Strategie und Media-Idee.

Foto: W&V

Insgesamt 40 Kampagnen sind noch im Rennen um den Deutschen Mediapreis 2020. W&V stellt Ihnen kurz vor der Verleihung die Favoriten der 18-köpfigen Jury noch einmal vor. In der Kategorie Media-Idee „Programmatic/Data“ haben folgende Kandidaten noch Chancen auf die begehrte Kugel:

Media-Idee Non-Profit-Media

Mediaplus für Sea-Watch

Lifeboat – The Experiment

Sea-Watch will der Flüchtlingskrise neues Gehör verschaf- fen und macht in einem realistischen Versuchsaufbau die Notwendigkeit der Seenotrettung hautnah erlebbar.

Weitere beteiligte Unternehmen: Serviceplan, Plan.Net, Achtung! und Markenfilm

Mediaplus für Stiftung Über Leben – Initiative Organspende

Human Heart – Out of Stock

Um für das Thema Organspende zu sensibilisieren, werden Organe als Angebote in Onlineshops platziert – die aus- verkauft sind. Wenige Klicks führen zum Spenderausweis.

Weitere beteiligte Unternehmen: Plan.Net, Serviceplan und meap

Mediaplus für Reporter ohne Grenzen

Fonts for Freedom

Indem die hauseigenen Schriftarten verbotener Zeitungen rekonstruiert und verbreitet werden, macht Reporter ohne Grenzen sie zu Symbolen der Pressefreiheit.

Weitere beteiligte Unternehmen: Achtung!, bBox Type, Plan.Net/Studio Heu.Land und Serviceplan.

Zur Auswahl standen in diesem Jahr insgesamt 101 Einreichungen in den Kategorien Media-Strategie und Media-Idee. Hinzu kamen noch 48 Arbeiten aus dem Media-Youngsters-Wettbewerb.  Außerdem werden die Media-Persönlichkeit des Jahres sowie die Media-Agentur des Jahres gekürt. In unserem Special zum Deutschen Mediapreis finden Sie nach und nach alle Shortlists sowie weitere Inhalte zur Verleihung.

Hier können Sie sich kostenlos für die virtuelle Verleihung anmelden.


Mehr zum Thema:

Awards Event Mediaagentur Mediaplanung Deutscher Mediapreis Archiv
Zur Special-Startseite

Autor: Verena Gründel

Verena Gründel ist seit Anfang 2021 Chefredakteurin der W&V. Die studierte Biologin und gelernte Journalistin schrieb für mehrere Fachmagazine in der Kommunikationsbranche, bevor sie 2017 zur W&V wechselte. Sie begeistert sich für Marken- und Transformationsgeschichten, hat ein Faible für Social Media und steht regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne.


18.05.2022 | Ebner Media Group | Köln

Sales Manager Event (m/w/d)

Ebner Media Group Logo
16.05.2022 | X-NRW GmbH | Neuss

Vertriebsmitarbeiter (w/m/d)

X-NRW GmbH Logo
16.05.2022 | Edel Music & Entertainment GmbH | Hamburg

Digital Project Manager*in (m/w/d)

Edel Music & Entertainment GmbH Logo
16.05.2022 | DBB Verlag GmbH | Ratingen

Mediaberater/-in (m/w/d) für Printmedien und digitale Formate

DBB Verlag GmbH Logo
16.05.2022 | VBW Bauen und Wohnen GmbH | Bochum

Mitarbeiter*in Kommunikation

VBW Bauen und Wohnen GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.