WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

YouGov-Studie:
18- bis 43-Jährige streamen lieber als linear fernzusehen

Eine aktuelle Zielgruppenanalyse über junge Streamer und Fans von linearem TV hat die beiden Medien-Nutzer in vielen Bereichen verglichen: Medienkonsum, Smart Home, Nachhaltigkeit.

Text: Julia Gundelach

7. Juli 2022

Wie ticken Streamer? Und wie die Fans von linearem TV?
Wie ticken Streamer? Und wie die Fans von linearem TV?

Foto: YouGov

Junge Menschen streamen Fernseh- und Video-Formate mittlerweile häufiger, als dass sie lineares TV schauen: So bevorzugen drei Prozent der Deutschen im Alter von 18 bis 34 Jahren lineares Fernsehen, 12 Prozent in dieser Altersguppe streamen lieber. Das fand das Marktforschungsinstitut YouGov über das Zielgruppen-Segmentierungstool Profiles heraus.

Danach sind 43 Prozent der jungen Streamer im Alter von 18 bis 34 Jahren weiblich, bei den jungen linearen TV-Schauern im selben Alter sind es 33 Prozent. Streamer sind häufiger als lineare TV-Schauer Schüler oder Studenten (22 Prozent vs. 12 Prozent). Die jungen Streamer sind im Vergleich häufiger Mitglieder auf Instagram (66 Prozent vs. 48 Prozent der jungen linearen TV-Schauer) und sind auch häufiger auf TikTok (27 Prozent vs. 14 Prozent). Außerdem besitzen Streamer eher smarte Beleuchtungssysteme (18 Prozent vs. 11 Prozent), ein Iphone (33 Prozent vs. 18) und gehen eher zu Edeka (38 Prozent vs. 30). Außerdem sind den Streamern amerikanische Sendungen lieber als deutsche (dieser Aussage stimmten 63 Prozent zu, von den TV-Zuschauern nur 48). Und: Streamer sind offenbar umweltbewusster. Der Aussage "Mein ökologischer Fußabdruck ist mir egal" stimmten 32 Prozent der Streamer zu, aber 43 Prozent der linearen Fernsehfans.


Mehr zum Thema:

Bewegtbild TV Streaming Screenforce Days 2022 - The Magic of Total Video Media
Zur Special-Startseite

Autor: Julia Gundelach

Julia Gundelach ist freie Autorin mit Schwerpunkt Specials. Daher schreibt sie Woche für Woche über neue spannende Marketing- und Medien-Themen. Dem Verlag W&V ist sie schon lange treu – nämlich seit ihrem Praktikum bei media & marketing in 2002, später als Redakteurin der W&V.


30.03.2023 | Setolite Lichttechnik GmbH | Hückeswagen Assistenz (m/w/d) Marketing / Social Media
Setolite Lichttechnik GmbH Logo
17.03.2023 | Engelbert Strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Media Concepter Marketing Print (M/W/D)
Engelbert Strauss GmbH & Co. KG Logo
17.03.2023 | Energiedienst Holding AG | Laufenburg Content Manager (m/w/d)
Energiedienst Holding  AG Logo
16.03.2023 | Reventa GmbH | Horstmar Mediengestalter für Digital- und Printmedien (m/w/d)
Reventa GmbH Logo
13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.