WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Video-Tutorial / Content:
"Mehr Close-ups, mehr Grafiken, mehr Dynamik"

In Folge Drei unserer Video-Reihe "Vertikal gemacht" spricht Happygang-CMO Martin Schöttstädt über die Unterschiede von vertikalem Content und TV. Wie funktionieren Shows und Content im Hochformat?

Text: W&V Redaktion

17. November 2020

Vor ein paar Jahren war es das Buzzword der Marketingwelt - Contentmarketing. Viele haben sich darin versucht und dabei auch einige Content-Friedhöfe zurückgelassen. Trotzdem bleibt dieser Bereich ein spannendes und wirkungsvolles Spielfeld für Marken. Zumindest, wenn sie es richtig angehen. Gerade das Smartphone wird bei der Content Nutzung unverzichtbar. Nicht nur als Second Screen, sondern als Entertainment-Tool.

Aus diesem Grund hat auch Showexperte und Happygang-CMO Martin Schottstädt seine Produktion von 16:9 auf 9:16 umgestellt und bedient von dort aus alle Content Formate. Denn: Das Show-Konzept, das ursprünglich aus TV entstanden ist, muss für Mobile ganz anders gedacht werden, damit neue und spannende Formate und Umsetzungen möglich werden. Im Video-Interview mit unserer Expertin Liane Siebenhaar, Creative Strategy Lead DACH von Snap Inc., erklärt er, wie ihm das gelingt, welche Learnings er aus seinen Showformaten zieht und was es für Marken heißt, für eine Zielgruppe und ein Medium zu konzipieren, bei dem Unterhaltung großgeschrieben und Langeweile sofort bestraft wird.

Denn wenn man es richtig macht, schafft es auch ein Rouladenrezept auf eine Reichweite von 15 Millionen.


Für die Reihe "Vertikal gemacht" befragen wir fünf Experten aus der Media- und Kreativbranche. Hier geht es zu Folge Eins zum Thema Media-Insights, in der Media-Experte Jan König die steigende Bedeutung vertikaler Formate erklärt. In Folge Zwei verrät Jo Marie Farwick das Handwerkszeug, das es braucht, um Inhalte erfolgreich für vertikale Screens zu konzipieren und zu produzieren.


Mehr zum Thema:

Bewegtbild Content Marketing Vertikal gemacht Archiv
Zur Special-Startseite

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


05.08.2022 | Ebner Media Group | München

Projektmanager Event (m/w/d)

Ebner Media Group Logo
04.08.2022 | ARD MEDIA GmbH | Frankfurt am Main

Business Development Manager (w/m/d)

ARD MEDIA GmbH Logo
03.08.2022 | Ebner Media Group | München

Product Owner CRM-Vertrieb (m/w/d)

Ebner Media Group Logo
03.08.2022 | Alsterspree Verlag GmbH | Berlin (Home-Office)

Artdirector*in (m/w/d)

Alsterspree Verlag GmbH Logo
01.08.2022 | IFG Ingolstadt AöR | Ingolstadt

Kommunikationsdesigner (m/w/d)

IFG Ingolstadt AöR Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.