
Top-Personalie: Wachwechsel im BMW-Marketing
Der langgediente Chief Marketing Officer Pieter Nota tritt ab. Sein Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen und bringt viel BMW-Erfahrung aus dem Ausland mit.
Wie und mit welchen Mitteln nimmt ein Chef die Führungsaufgaben gegenüber seinen Mitarbeitern und Kollegen wahr? Dies nennt man Führungskultur. In der Literatur werden unterschiedliche Führungsstile beschrieben, etwa der autoritäre, der demokratische und der Laissez-faire Stil. In der Kommunikationsbranche kommt der Frage nach der richtigen Führungskultur eine besondere Rolle zu.
Der langgediente Chief Marketing Officer Pieter Nota tritt ab. Sein Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen und bringt viel BMW-Erfahrung aus dem Ausland mit.
Deutschland-Chef Uwe Freytag war fleißig, seit er seinen Job am 1. Juli angefangen hat. Wie er die neue Agenturstruktur gestaltet und das Angebot ausweitet.
Vom Startup in die Agenturwelt: Katharina Mayer, Gründerin von Kuchentratsch, übernimmt die Rolle als Director Strategy & Sustainable Business bei der Agenturgruppe Plan Net. Das erwartet sie dort.
Wie bereits in vielen Bereichen offensichtlich, realisiert KI enorme Effizienzgewinne. Besser spät als nie: Jetzt reagiert auch die HR-Branche. KI-Expertin Annika von Mutius stellt verschiedene Modelle vor.
Der Berater wechselt von Thjnk München. Er schließt damit letztlich die Lücke, die Christian Rätsch hinterlassen hat, als der zu BBDO ging.
Offensichtlich hat sich Natalie Martens bewährt: Nach zwei Jahren bei Grey bekommt sie mehr Verantwortung auf Gruppenebene und übernimmt eine neue Rolle.
Nachhaltigkeits- und Transformationsthemen liegen ihr besonders am Herzen: Daher ist es nur folgerichtig, wenn Ellen Dietzsch in die Geschäftsleitung von Scholz & Friends Agenda berufen wird.
Wer sich für einen Arbeitgeber entscheidet, macht das auch von dessen Umwelt-Engagement abhängig. Diese Einstellung ist mitnichten nur bei Jüngeren zu finden. Das können Unternehmen für ein nachhaltigeres Image tun.
DDB Germany schließt den Umbau der Führungsetage ab. Mit Irene Kugelmann ist jetzt auch wieder eine Kreativchefin an Bord.
Deutschland testet die Vier-Tage-Woche und begleitet das Projekt wissenschaftlich. Die Erwartung: Weniger Stress und Krankheitstage bei gleichem Gehalt und Leistung. Für Firmen eine einmalige Chance.
Die langjährige CEO der Group M Germany bekommt mehr Verantwortung. Karin Ross fungiert ab sofort als CEO für den gesamten DACH-Raum. Was Group M mit der neu geschaffenen Position bezweckt.
Künftig arbeitet Pauline von Waldersee bei Publicis als Director Groupe Marketing und ist direkt Chief Growth Officer Christoph Pietsch unterstellt. Das erwartet sie in ihrer neuen Funktion.
Etwa ein Jahre Pause legte Tina Müller nach ihrer Zeit als Douglas-CEO ein, bevor es sie nun an die Spitze eines renommierten Kosmetikkonzerns zieht - mit natürlichem Image.
Heimat TBWA verpflichtet mit Kristoffer Heilemann einen neuen Geschäftsführer Kreation, der bereits viel Leitungserfahrung hat - bei BBDO. Das erwartet ihn auf der neuen Position.
Bruch mit der Vergangenheit. Vor kurzem hat Chris Jungjohann die Stelle als CEO von Ogilvy angetreten; mit Kreativchefin Dora Osinde führt er die Agentur jetzt. Die beiden wollen vieles anders machen. Gegenüber W&V erklären sie was.
Nach langen Jahren bei Jung von Matt wechselt Jessica Buch im Herbst als Head of Strategy zu Grey Germany. Mit ihrem Profil passt sie zur neuen Ausrichtung der Agenturgruppe.
Marketingverantwortliche stehen zunehmend unter Druck. Zeit für längere Absprachen bleibt da oft nicht. Doch es gibt noch weitere Faktoren, die in den vergangenen Jahren dazu geführt haben, dass wieder mehr im Alleingang entschieden wird.
Die Agenturgruppe Publicis baut ihr Marketing- und Business-Development-Team weiter aus: Lena Greve soll insbesondere das Geschäft der Kreativagenturen Leo Burnett und Saatchi & Saatchi ausbauen.
Bislang war Henrik Bunzendahl in Stuttgart beheimatet - als Geschäftsführer von Zum goldenen Hirschen Stuttgart. Jetzt steigt er auf und übernimmt weitere Aufgaben in der Hirschen Group.
Nachdem die Führung der Avantgarde-Gruppe nach 37 Jahren in neue Hände gegeben wurde, hat diese nun auch einen neuen Deutschlandchef. CEO Marc Schumacher schätzt an Freytag vor allem seine Erfahrungen mit Luxus- und Premium-Brands.
Track wächst weiter, auch in der Geschäftsführung. Insgesamt fünf Köpfe werden die Geschicke der Hamburger Agentur in Zukunft leiten. Bastian Mathes und Till Hohmann sind neu dabei. Letzterer kehrt dafür sogar aus Dubai zurück.
Erst die neue Commerce-Unit, nun wird auch das Beratungsangebot rund um Ad und MarTech ausgebaut. Insbesondere in die Einführung GMP Reselling wird große Hoffnungen gesetzt. Betreut wird diese daher von einer neuen Managing Partner.
Zum 1. September wechselt Iliane Weiß als Geschäftsführerin zu Studio ZX, eine Content-Agentur unter dem Dach der Zeit-Verlagsgruppe.
Scholz & Friends-CEO Frank-Michael Schmidt baut die WPP-Agenturgruppe weiter um. Warum er dazu eine neue Einheit geschaffen hat und welche Vorteile er sich von der neuen Struktur verspricht.