
K5 Future Retail 2025: Diese 7 Thesen bestimmen die E-Commerce-Zukunft
Von KI-Agenten bis Content-First: Die wichtigsten Zukunftsthesen der K5-Konferenz 2025 zeigen, wie radikal sich der digitale Handel wandelt.
Von KI-Agenten bis Content-First: Die wichtigsten Zukunftsthesen der K5-Konferenz 2025 zeigen, wie radikal sich der digitale Handel wandelt.
Der Ruf nach Social First wird lauter. Zuletzt ging mit Butter Social ein weiteres Spezialangebot an den Start. Müssen CMOs den Trend ernst nehmen?
Mit einem Social-First-Ansatz und datenbasierten Inhalten will die Agentur Boom die Marke Ohropax neu im digitalen Alltag verankern. Boom-Chefstratege Bastian Ünsal erläutert, wie der Markenauftritt zukunftsfähig wird.
Social First heißt es für viele Marken. Trotzdem platzieren viele Werbungtreibende das Thema im Alltag lediglich als Add-on im Mediamix. Dabei müssten Unternehmen hier viel integrierter agieren. Ein Gastbeitrag von Ann-Sophie Sell, COO bei Intermate.
Ältere Zielgruppen sind für Influencer-Marketing offener als bislang vermutet, zeigt eine neue Studie des Content Marketing Forum. Außerdem: detaillierte Gründe für die Ablehnung dieser Werbeform in allen Altersgruppen - und Lösungen für das Problem.
Eine aktuelle Kantar-Umfrage zeigt deutliche altersabhängige Akzeptanz des neuen Shopping-Formats: Während 40 Prozent der Gen Z kaufbereit sind, ist die Offenheit bei älteren Generationen drastisch geringer. Sowohl Nutzer als auch Händler stehen noch am Anfang der Lernkurve.
Wer nur verkauft, hat schon verloren. Marken müssen sich vom reinen E-Commerce lösen und stattdessen Entertainment zulassen, wenn sie auf Tiktok Shop präsent sein wollen. Doch es gibt noch mehr zu beachten, erklärt Tiktok-Experte Carlos Schönig.
Liveshopping ist in China ein Massenphänomen, spielt in Deutschland bisher aber kaum eine Rolle. Ändert sich das nach dem heutigen Start von Tiktok Shop – und welche Rolle spielt das Format Liveshopping im Angebotsmix?
Kommende Woche geht Tiktok Shop in Deutschland online – mit großen Marken als Partner. Gelingt es, den E-Commerce mithilfe von Live-Videos und Entertainment neu zu definieren? Was sich aus den Zahlen für die USA und Großbritannien ablesen lässt und wie sich Händler und Marken rüsten können.
Ohne viel Aufsehen bringt Tiktok seinen Shop nach Deutschland. Marken stehen nun vor der Wahl: sollten sie frühzeitig einsteigen und sich Wettbewerbsvorteile sichern oder erst die regulatorische Entwicklung abwarten? Alexander Friedhoff, Gründer und CEO von Etaily, ordnet die Situation im Interview ein.
Plattformen wie Tiktok & Amazon diktieren die neuen Shoppingregeln, so Dirk Hoerig, CIO von Commercetools. Er meint: Marken müssen umdenken, sonst entscheidet der Algorithmus für sie.
Die Erfolgsmessung im Social-Media-Marketing wird immer anspruchsvoller, denn reine View-Zahlen reichen längst nicht mehr aus. Warum Marketer jetzt umdenken müssen.
Schwarzkopf wagt mit einer Kooperation mit Final Fantasy XIV den Sprung in die virtuelle Welt. Drei limitierte Haarfarben sollen die Gamer begeistern. Dahinter steckt allerdings weit mehr als ein schnöder Produkt-Launch.
Nach der Baller League und der Icon League kommt nun das "Original" der trendigen Hallenfußball-Ligen nach Deutschland: Das Medienunternehmen We Are Era hat den Deal mit Gründer und Fußball-Star Gerard Piqué eingefädelt.
"Noch da? Was letzte Preis?" Kleinanzeigen-Dialoge sind manchmal echt zum Verzweifeln, aber oft auch verdammt lustig. Genau dieses Wechselbad der Gefühle nutzt Kleinanzeigen auch auf Social Media. Wie die Plattform es schafft, die Zielgruppe genau dort abzuholen, erklärt Jason Modemann von Mawave.
Deichmann hat sich auf Social Media, insbesondere Tiktok, zur Lovebrand entwickelt. Wie der Schuhhändler das geschafft hat und der Konkurrenz immer einen Schritt voraus ist, erzählt Sabine Zantis, Panel-Teilnehmerin beim W&V Summit, im Interview.
Ikea modernisiert sein Treueprogramm "Ikea Family" und bewirbt dies mit einer selbstironischen Kampagne. Denn statt die Einführung als bahnbrechende Innovation zu verkaufen, setzen die Schweden auf einen augenzwinkernden Rückblick auf vergangene Social-Media-Trends.
Severin vertraut ab sofort auf die Agentur Achtung! Mary für seine externe Kommunikation. Künftig soll die Marke moderner positioniert und ihre Präsenz in Lifestyle-Medien gestärkt werden.
Wie gut schlagen sich Deutschlands größte Fitnessketten auf Social Media? Eine Untersuchung der Agentur Webnetz zeigt: Während einige Marken auf Instagram und TikTok aktiv sind, fehlt anderen eine klare Strategie.
Youtube hat die erfolgreichsten Marken des Jahres 2024 auf seiner Plattform ermittelt. Die Sieger haben etwas gemeinsam: Sie trauen sich zu experimentieren - wissen aber auch, was zur Marke passt. Ihre Erfolgsrezepte.
Influencer-Marketing steht 2025 vor neuen Herausforderungen. KI, Live-Content, Creator-driven IP - es tut sich viel. We Are Era-CEO Tobias Schiwek verrät, worauf sich Marketer einstellen sollten.
An "Dubai Schokolade" kommt derzeit niemand vorbei - schon lange hat kein Social-Media-Hype mehr so eingeschlagen. Marketer, die jetzt noch auf den Trend aufspringen wollen, sollten sich das aber zweimal überlegen.
Warum sich Werbetreibende vermehrt auf diese kleinen, spezialisierten Gruppen konzentrieren sollten, erläutert die W&V-Top U33-Persönlichkeit Sinem Löbe von der Agentur KNSK Social.
Wenn drei (Parteien) sich streiten, freut sich der Vierte. In diesem Fall ist es die Fahrrad-Marke Sushi Bikes, die aktuell mit einer Social Media Kampagne nicht nur im Feed für Aufsehen sorgt. Unser Kolumnist Jason Modemann erklärt das Erfolgskonzept.