WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Adele Mercury: Spotify löscht KI-Musik

Die Beatles covern die "Bohemian Rhapsody" von Queen, Freddie Mercury revanchiert sich mit einem "Yesterday"-Cover. Solche KI-Musik überflutet gerade das Netz. Spotify hat jetzt eingegriffen und Tausende von Songs gelöscht.

Text: Jörg Heinrich

15. Mai 2023

Freddie Mercury hat Adeles "Rolling in the Deep" nie gehört, covert es jetzt aber trotzdem.
Freddie Mercury hat Adeles "Rolling in the Deep" nie gehört, covert es jetzt aber trotzdem.

Foto: Youtube/Юрий Медников

Adele Mercury: Spotify löscht KI-Musik

Wer auf Youtube nach dem Begriff "AI Cover" sucht, also nach Coverversionen von Musik, die per künstlicher Intelligenz erstellt wurde, findet die kuriosesten Ergebnisse. Da singen die Beatles die "Bohemian Rhapsody" von Queen, und Freddie Mercury revanchiert sich mit einem "Yesterday"-Cover. Lana del Rey haucht Adeles "Skyfall". Und auch der virtuell vielbeschäftigte Freddie Mercury covert Adele, mit "Rolling in the Deep". Die KI-Versionen, die sich inzwischen mit wenig Aufwand erstellen lassen, klingen teilweise erstaunlich gut und interessant – auch wenn der Hype rund um die Lieder, die es in echt gar nicht gibt, bald wieder abebben dürfte. Spotify hat nun Zehntausende von KI-Songs von seiner Plattform gelöscht.

Betrug mit US-Sänger Frank Ocean

Die schwedische Streamingfirma reagierte damit auf die Beschwerden von Künstlern und Plattenfirmen sowie auf zunehmende Betrugsversuche mit KI-Songs. Spotify kündigte an, beim Verdacht auf illegale, KI-generierte Musik, künftig deren Streams zu reduzieren, Einnahmen nicht auszuzahlen oder die Dateien komplett zu löschen. Zu den Hauptbetroffenen zählt das auf KI-Musik spezialisierte Startup Boomy, dessen Angebot Spotify jetzt teilweise löschte. Zu den Opfern zählen US-Sänger Frank Ocean und dessen Fans. Betrüger hatten KI-Songs mit seiner Stimme erzeugt – und diese als angeblich noch nicht veröffentlichte neue Aufnahmen für Tausende von Dollar an Ocean-Fans verkauft.

Das sind die Themen von TechTäglich am 15. Mai 2023:

  • Der iPod ist zurück – aber nicht von Apple
  • Adele Mercury: Spotify löscht KI-Musik
  • 82 Prozent der deutschen Unternehmen faxen weiter
  • Die beste Technik mit dem grünen Daumen (1)

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.


Mehr zum Thema:

Streaming Künstliche Intelligenz TechTäglich Musik KI & Tech Tech

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.