Auch online sind die Tickets über den Penny-Webshop, die Penny-Kartenwelt und im neuen Penny-Ticket-Shop verfügbar. Penny ist damit der erste Discounter, der eine solche Ticketlösung offeriert. Das Kundenpotenzial der Rewe-Tochter beläuft sich nach eigenen Angaben auf rund sechs Millionen Kund:innen monatlich in rund 2.150 deutschen Märkten. "Wir glauben an das Potenzial der neuen Ticketlösung", sagt Vincenzo Castaldo, Senior Category Buyer, Rewe Group Buying GmbH. "Es ist eine sehr attraktive Angebotserweiterung für unsere Kunden um vielseitige Eventtickets. Und wir können bei dieser Innovation auf eine bestehende und zuverlässige Zahlungsinfrastruktur in unseren Märkten wie auch in unserem Webshop unseres langjährigen Partners Epay vertrauen." 

Rabattaktion zum Start

Die Tickets für die Holiday-On-Ice-Tour werden zur Einführung ab 8. August bis zum 31. August zudem mit einem Familienrabatt von 20 Prozent angeboten. Marcus Haus, Penny-Marketingchef, sagt: "Seit Jahren profilieren wir uns bei unseren Kunden mit zusätzlichen Services, die den Alltag leichter und den Einkauf attraktiver machen. Der Bogen spannt sich von zeitlichen befristeten Angeboten wie Organspendeausweise oder Impfaktionen bis hin zu dauerhaften Angeboten wie dem breiten Sortiment an Mehrwertkarten oder der Möglichkeit, an der Kasse Bargeld abzuheben. Nun können unsere Kunden auch den nächsten Konzertbesuch bequem bei uns kaufen. Speziell im Hinblick auf renommierte Festivals wie Parookaville haben wir uns als Penny über die Jahre als verlässlicher und starker Partner erwiesen. Insofern passt dieses Engagement jetzt perfekt und ist folgerichtig. Wir haben unter unseren Kunden viele Festival-Fans, die zugleich Penny-Festival-Fans sind."

Kennst du schon den W&V KI-Talk? In der ersten Folge des neuen Video-Podcasts diskutieren wir die Frage, ob Bing mit seiner ChatGPT-Integration Google vom Suchmaschinen-Thron stoßen kann. Zum Talk.

Wenn du KI-Tools wie ChatGPT, Midjourney und Co. verstehen und in deine Arbeit erfolgreich anwenden willst, bist bei den Fortbildungsangeboten der PAGE, W&V und Developer Media genau richtig. Hier gehts zu unseren Hands-on-Trainings.

Macht KI den Marketers ihren Job streitig? Die Antwort geben Florian Lillig und Nils Weber im W&V Denkanstoß. Jetzt reinhören.


Copyright: privat
Autor: Marina Rößer

Marina Rößer hat in München Politische Wissenschaften studiert, bevor sie ihre berufliche Laufbahn in einem Start-up begann und 2019 zu W&V stieß. Derzeit schreibt sie freiberuflich von überall aus der Welt, am liebsten in Asien, und interessiert sich besonders für Themen wie Nachhaltigkeit und Diversity.