WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Bewegungsmangel:
DFL und Partner starten mitreißende Motivationsinitiative

Eine WHO-Studie belegt: 83 Prozent der jungen Menschen in Deutschland bewegen sich viel zu wenig. In einer Kampagne motivieren die DFL, die DFL Stiftung und die Deutsche Sporthilfe nun zum Mitmachen. 

Text: Stefan Schasche

29. Juli 2022

Mehr Bewegung tut allen gut.
Mehr Bewegung tut allen gut.

Foto: DFL

2019 und damit bereits vor Corona fand eine WHO-Studie heraus, dass exakt 83,7 Prozent der 11-17jährigen Menschen in Deutschland zu wenig bewegen – und die Zahlen dürften seitdem kaum besser geworden sein. Mit einer gemeinsamen Initiative versuchen die DFL, die DFL Stiftung und die Deutsche Sporthilfe nun, Kinder und Jugendliche zu mehr Bewegung zu motivieren. Im Zentrum von #ZukunftBewegen steht eine Reihe von kürzeren Videos und ein längerer Hauptspot, die von der Berliner Agentur The Brand Orchestra äußerst mitreißend inszeniert worden sind. Sportler wie der Paralympics-Sieger Niko Kappelt, die Judo-Weltmeisterin Maria Wagner oder der beliebte Ex-Bundesligastar Claudio Pizarro wirken mit und zeigen, wieviel Spaß Bewegung machen kann.  

Beim Supercup geht’s los

Der Hauptspot wird bis Dezember bei Sky und Dazn im Bundesligaumfeld sowie bei Sat.1, bei Sport1 und in der ARD ausgespielt. Dazu wurden weitere Formate entwickelt, die in Web und auf Veranstaltungen zum Einsatz kommen. Und schließlich ist eine dreiteilige Youtube-Challenge mit den Brotatos geplant, die sich in für sie ungewohnten Sportarten versuchen. Der erster Aufschlag der Initiative erfolgt bereits am morgigen Samstag beim Supercup-Spiel zwischen RB Leipzig und Bayern München. Der Turner Nils Dunkel, die Vielseitigkeitsreiterin Greta Busacker sowie der Paralympics-Weitsprung-Medaillengewinner Léon Schäfer präsentieren den Fans dort den Supercup, den DFB-Pokal und die Meisterschale.    

Das Wichtigste aus der Agenturwelt in Deutschland und international, alles zu Kreation, Trends und Personalien: Unser Newsletter Agency Snack

Verändern Krieg und Krise Kreation? Die Trends für 2023

W&V-Kreativranking: Diese Wettbewerbe wertet W&V / Das sind Deutschlands kreativste Agenturen

W&V berichtet täglich über die wichtigsten Kampagnen: Die Übersicht


Mehr zum Thema:

Kampagne Sport Kreation

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


24.03.2023 | TERRITORY GmbH | Gütersloh (Senior) Strategist (m/w/d) Employer Branding
TERRITORY GmbH Logo
22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin Senior SaaS Sales Manager:in (inbound) - remote
GoHiring GmbH Logo
14.03.2023 | Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft | München, Passau, Regensburg Mitarbeiter Marketing (m/w/d)
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft Logo
14.03.2023 | The Marcom Engine München | München Senior International Manager Operations (m/w/x)
The Marcom Engine München Logo
13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.