International Brand Communication Manager (m/w/d)

Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit viel Spott für ein Apple-Gerücht und mit der Radar-Kamera fürs Fahrrad.
Foto: VRScout
So viel Spaß mit einem Auto hatte das Netz seit dem Tesla Cybertruck nicht mehr. Die Virtual-Reality-Website VRScout hatte diese Woche spekuliert, dass das sagenumwobene Apple-Auto komplett ohne Fenster auf die Straße kommen könnte. Stattdessen sollen sich die Passagiere mit Datenbrillen durch eine virtuelle Welt bewegen – deren Darstellung sich danach richtet, ob das Auto gerade bremst, beschleunigt oder durch Kurven fährt. Das soll ein "einzigartiges standortbezogenes Erlebnis bieten". Basis des Gerüchts ist ein aktuelles Apple-Patent. Davon abgesehen, dass solch ein "standortbezogenes Erlebnis" unter dem Namen "Autofenster" bereits heute verfügbar ist, ist es eher wenig wahrscheinlich, dass Apple so ein Platzangst-Vehikel auf den Markt bringt.
Für Twitter war die mit einem fensterlosen Apple-Auto geschmückte Geschichte aber Gold wert. Denn sie inspirierte die Nutzer zu einigen der amüsantesten Tweets der Woche, wie die Huffpost und MediaITE zusammenfassen. Nüchternes Fazit zum fensterlosen iCar: "Natürlich wird Apple in seinem Auto Windows nicht unterstützen." Es gibt jede Menge Spott über den schwarzen "Apple-Sarg", über die "Rollschuhe von Darth Vader" und über die schlechten Sichtverhältnisse im fensterlosen Fahrzeug. Düstere Prognose: Das Letzte, was man sieht, bevor man über eine Klippe ins Meer stürzt, ist Apples regenbogenfarbenes "Bitte warten"-Rädchen, das sich dreht.
Lieblingsthema der Twitter-User ist die Ähnlichkeit des Auto-Konzepts mit Apples Computerzubehör Magic Mouse. Motto: "Der Witz ist bestimmt schon gemacht worden. Aber sie haben einfach nur Räder an eine Magic Mouse geschraubt." Und weil man die Apple-Mouse zum Laden allen Ernstes umdrehen muss und dann nicht weiterarbeiten kann, gehen die Twitterer davon aus, dass das auch beim Auto so funktioniert: "Die Ladebuchse ist garantiert an der Unterseite." Ein paar Fans von Apples Auto ohne Windows-Unterstützung gibt es auch: "Ohne Witz, ich würde gern in so einen verrückten kleinen Kasten steigen, ein Schläfchen machen und in Arizona aufwachen."
Das sind die Themen von TechTäglich am 20. Mai 2022: